Start / Ausgaben / BioPress 74 - Februar 2013 / Versteckte Gen-Technik im Saatgut

Gentechnik

Versteckte Gen-Technik im Saatgut

Öko-Züchter warnen: Die Erzeugung von gentechnikfrei­em Saatgut wird durch versteck­te gentechnisch veränderte Organismen (GVO) im Saatgut gefährdet. Seit langem gibt es auf der EU-Ebene Vorstöße, die Nulltoleranz für GVO im Saatgut aufzuheben, ob durch Schwellenwerte für die Kennzeichnung zugelassener GVO im Saatgut, oder wie aktuell durch einen Grenzwert für niedrige GVO-Vorkommen für nicht zum Anbau erlaubte GVO. Danach dürfte Saatgut, das geringe Mengen nicht erlaubter GVO enthält, ausgesät werden.

Die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) hat eine Untersuchung der Risiken von Grenzwerten nicht zugelassener GVO im Saatgut beauftragt. Diese zeigt: Es gibt erhebliche Lücken bei der Umsetzung der rechtlich vorgeschriebenen Null­toleranz beim Saatgut. Gentechnikfrei arbeitende Saatguterzeuger müssen auf eigene Kosten in allen Phasen der Saatguterzeugung Vorsorge zum Schutz der Gentechnikfreiheit ihres Saatgutes treffen.

Der Vorstand des Demeter-Verbands, Stephan Illi, fordert von der Politik, das Verursacherprinzip endlich durchzusetzen: „Es kann nicht angehen, dass die Vorsorge zum Schutz vor unerlaubter Gentechnik den Züchtern und Erzeugern aufgebürdet wird, bzw. durch die Kosten für Kontrollbehörden der Allgemeinheit. Wer gentechnische Konstrukte in die Welt setzt, muss sich an den Zusatzkosten gentechnikfreier Produktion beteiligen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet

‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet © VLOG/Normal

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

VLOG-Studie stellt Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gegenüber

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.

29.09.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik