Mestemacher
Mestemacher legt zu
Die Vollkornbäckerei Mestemacher aus Gütersloh in Nordrhein-Westfalen erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 128 Millionen Euro.
Mit SB-verpackten Brotsorten wie Pumpernickel, konventionellen und biologischen Vollkornbrotsorten, internationalen Brotspezialitäten und Tiefkühlkuchen ist der Gruppenumsatz um acht Prozent gewachsen. Absolut sind das zehn Millionen mehr Umsatz.
Für 2013 wird mit einer Steigerung des Jahresumsatzes auf 130 Millionen Euro gerechnet. Das entspricht einem Wachstum von rund 1,6 Prozent. Die konservative Umsatzplanung wird auf die unwägbare Wirtschaftslage im In- und Ausland zurückgeführt. In der Mestemacher-Gruppe sind aktuell 523 Arbeitskräfte tätig. Der Exportanteil hat sich auf 24 Prozent eingependelt.
Im Wirtschaftsjahr 2012 sind Investitionen in Höhe von 4,8 Millionen Euro durchgeführt worden. In 2013 sind knapp sechs Millionen Euro geplant. Die Investitionssumme fließt zu je einem Drittel in Technik zur Steigerung der Energieeffizienz – auch um den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren –, in Rationalisierung zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und in Ersatzinvestitionen.
Mestemacher ist seit 1985 Verarbeiter von Bio-Zutaten zur Herstellung von Bio-Vollkornbroten und Bio-Müslis. Mestemacher hat als erster Vollkornbäcker verpackte und durch Pasteurisation natürlich haltbare Bio-Brote ins Brotregal geliefert. Bio wird auch weiterhin auf eine weltweit wachsende Nachfrage stoßen.
Deshalb fordert Mestemacher von der Politik, mehr Anreize für die ökologische Produktionsweise zu liefern und mehr Gelder in die Förderung der Bio-Landbau-Forschung zu stecken. Der ökologische Landbau ist ein ganzheitliches System mit einer Vielzahl von Wechselbeziehungen, unter anderem zwischen organischer Düngung, Schutz des Grundwassers und des Bodens und hochwertiger Lebensmittelqualität.