Alnatura
Alnatura überschreitet 500 Millionen-Grenze
Bio-Supermarktfilialist Alnatura hat im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 516 Millionen Euro erwirtschaftet und damit die 500-Millionen-Grenze überschritten. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Wachstum von elf Prozent. Damit entwickelt sich Alnatura etwas besser als der Markt. Der Bio-Markt wuchs um zehn Prozent. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gehört Alnatura mittlerweile zu den Top 30-Unternehmen.
Zum Gewinn äußerte sich Götz Rehn traditionell nicht. „Es bleibt soviel übrig, dass wir aus eigener Kraft wachsen können“, war sein Kommentar. Aktuell betreibt Alnatura 70 Super Natur Märkte in 39 Städten. Fünf neue Filialen wurden in Hannover, Hamburg, Bonn, Darmstadt und Grenzach-Wyhlen eröffnet. In Heidelberg zog das Unternehmen ins historische Alte Hallenbad um. Im neuen Geschäftsjahr sollen elf weitere Filialen eröffnet werden. Allein vier in der Bio-Hauptstadt Berlin.
Das Handelsunternehmen modernisiert bis 2014 sein Filialnetz. „Das ist eine wichtige Aufgabe für ein Handelsunternehmen, seine Filialen auf dem neuesten Stand zu halten“, begründet Geschäftsführer Götz Rehn die Investitionen von 200.000 bis 400.000 Euro pro Filiale.
In den Anfängen vor 25 Jahren stand Rehn noch selbst im Laden und packte aus Säcken lose Ware ab. Heute weden die Bio-Produkte in attraktiv gestalteten Verpackungen präsentiert. Bei den Umbauten geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um Nachhaltigkeit. Konkret wird die Energieeffizienz verbessert. „Wir sparen bis zu 30 Prozent Strom. Das ist erheblich“, erläuterte Rehn.
In Zürich-Höngg eröffnete im August 2012 der erste Alnatura Bio-Supermarkt im Ausland seine Pforten. Weitere Märkte in der Schweiz sind mit Migros als Partner geplant. „Die Schweiz als nicht EU-Land ist noch mehr Ausland als Österreich oder Frankreich. Schon einen Standort zu bekommen ist ohne Partner in der Schweiz schwierig.
Mit Migros haben wir den richtigen Partner. Mit unseren Werten liegen wir nahe beieinander“, erklärte Rehn.
Alnatura zählte mit 1.810 Beschäftigten den höchsten Mitarbeiterstand seit Gründung des Unternehmens. 150 neue Arbeitsplätze entstanden im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Rund die Hälfte des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit dem Sortiment der Marke Alnatura. 1060 Bio-Produkte tragen mittlerweile das Logo. Die umfangreichste Bio-Marke im deutschen Handel wird außer von den Alnatura-Märkten noch von dm, tegut, Budni, Hit, Globus, AEZ in München und Cactus in Luxemburg vertrieben. In 3.325 Filialen sind die Alnatura-Produkte erhältlich.