Start / Business / Themen / Politik / Bienen vor Insektiziden schützen

Bienen

Bienen vor Insektiziden schützen

Europäische Behörde warnt vor Risiken durch Pflanzenschutzmitel

Wissenschaftler der EFSA (Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) haben Risiken für Bienen identifiziert, die von Insektiziden ausgehen. Die Behörde war von der Europäischen Kommission mit der Bewertung von drei Neonicotinoiden ersucht worden.

„Die aktuelle EU-Studie ist ein klares Alarmsignal dafür, dass Bienen und andere Insekten existenziell bedroht sind. Die Ergebnisse bestätigen frühere Studien, die vor den enormen Umweltrisiken durch die n Neonicotinoide warnen. Im Sinne des Vorsorgeprinzips ist es das Gebot der Stunde, dass sich die Bundesregierung nun in Brüssel für ein umgehendes Anwendungsmoratorium für Neonicotinoide einsetzt“, erklärt Harald Ebner, Sprecher der Grünen im Bundestag für Agro-Gentechnik.

Damit die Agrarlandschaft aber unabhängig davon wieder blütenreicher und bienenfreundlicher wird, müsse Ministerin Ilse Aigner auch ihre Blockade gegen eine ökologische Reform der EU-Agrarpolitik beenden, forderte Ebner. Wenn wir auch in Zukunft noch bezahlbares Obst und Gemüse essen wollen, können wir es uns nicht leisten, dem Bienensterben weiterhin tatenlos zuzuschauen. Der Wert der Bestäubungsleistung von Bienen wird allein für Deutschland auf 2,5 Milliarden Euro geschätzt, weltweit sogar auf bis zu 200 Milliarden Euro.

 
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel

Ab Ende März in vielen Bioläden

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel © Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Pestizide, Insektensterben und Wildpflanzen im Gesellschaftsspiel? Mit Summsalabim will das Spielekollektiv Gaiagames Kinder auf dezente Weise für Umweltthemen und speziell eine bienenfreundliche Landwirtschaft sensibilisieren – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Spielspaß.

09.03.2023mehr...
Stichwörter: Bienen

EuGH-Urteil: Notfallzulassungen bienengefährlicher Pestizide sind rechtswidrig

Beschwerden gegen die Neonicotinoide Thiamethoxam und Clothianidin erfolgreich

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern die EU-weit verbreitete Praxis der Notfallzulassungen von bienengefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft für unzulässig erklärt. Umweltorganisationen hatten diese Praxis in Belgien und Österreich beklagt. Durch das Urteil wird etwa die Hälfte der von EU-Mitgliedsstaaten zurzeit gewährten Notfallzulassungen hinfällig.

20.01.2023mehr...
Stichwörter: Bienen

Mount Hagen sammelt 25.000 Euro mit Bienenretter-Aktion

Spende an Erbsen-Saatgutprojekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Mount Hagen sammelt 25.000 Euro mit Bienenretter-Aktion

Die Hamburger Bio-Kaffeemarke Mount Hagen hat dieses Jahr wieder ihre Bienenretter-Aktion im LEH gestartet und spendet nun 25.000 Euro an die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Das Geld fließt in ein Erbsen-Saatgutprojekt, mit dem die Stiftung Anbaueignung, Lebensmittelqualität sowie Koch- und Geschmackseigenschaften von Erbsen verbessern will.

15.09.2022mehr...
Stichwörter: Bienen