Fa!r
Naturland auf der FA!R2012
In Dortmund informiert der Verband über die Richtlinien
Eine Auswahl des Sortiments der Naturland Fair Produkte stellt Naturland auf der FA!R2012 in Dortmund vor. Vom 7. - 9. September werden sich auf Deutschlands größter Messe für den Fairen Handel Hersteller, Importeure, Händler und Lizenznehmer aus Deutschland und dem Ausland präsentieren. Weitere Produkte mit dem Naturland Fair Siegel sollen noch in diesem Herbst erscheinen.
Seit zwei Jahren werden Naturland Fair zertifizierte Produkte erfolgreich im Handel vermarktet. Heute erzeugen und verarbeiten weltweit 17 Betriebe und Unternehmen, von Milch über Brot und Gewürze bis hin zu Schokolade nach den Naturland Fair Richtlinien. Damit haben sie sich für einen partnerschaftlichen Umgang mit Natur und Menschen und die Vorteile der Naturland Fair Zertifizierung entschieden.
Auf der FA!R2012 in Dortmund wird Naturland an Stand 5D.30 über die Hintergründe und Inhalte der weltweit gültigen Naturland Fair Richtlinien informieren und die Bedeutung des Fairen Handels erläutern. „Gerade dieses globale Fair- Verständnis für Öko-Bauern in der südlichen wie auch nördlichen Hemisphäre ist die Basis einer zukunftsfähigen, modernen Landwirtschaft“, erläutert Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender den Hintergrund der Fair Richtlinien.
Der Verband unterstützt seit seiner Gründung vor 30 Jahren Bauern in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika bei der Umstellung auf Öko-Landbau und jetzt auch im fairen Handel. Bei der Entwicklung seiner Fair Richtlinien legte Naturland Wert auf eine Gültigkeit für alle Regionen der Welt mit lokaler Ausrichtung. Kernpunkte dieser Richtlinien sind unter anderem soziale Aspekte, faire Erzeugerpreise, langfristige Handelsbeziehungen, regionaler Rohstoffbezug und gesellschaftliches Engagement. Der Nutzen für die Erzeuger wird gerade in Zeiten schwankender Preise und Missernten deutlich: neue Absatzmärkte und Planungssicherheit durch finanzielle Vorleistungen sind für den Bauern genauso ein Plus, wie der doppelte Mehrwert durch öko und fair.
Als erstes Produkt erhielt im Jahre 2010 Milch von Berchtesgadener Land die Naturland Fair Zertifizierung. Innerhalb der darauffolgenden drei Jahre haben engagierte Bauern und Verarbeiter über 500 verschiedene Produkte mit Naturland Fair Siegel auf den Markt gebracht: Gewürze aus Ägypten, Peru und Indien, Kokosnussmilch aus Thailand, Tee aus Sri Lanka, Brot aus Deutschland tragen zum Beispiel das Naturland Fair Zeichen. In diesem Frühjahr erhielt Kaffee aus Kaffa in Äthiopien die begehrte Zertifizierung.