Start / Business / Konzept der grünen Krankenkasse zahlt sich aus

BKK advita

Konzept der grünen Krankenkasse zahlt sich aus

2,7 Millionen Euro Überschuss und starker Zuwachs bei neuen Kunden

Alzey, 4.09.2012  |  Schwarze Zahlen bei der BKK advita: Die rheinhessische Krankenkasse erzielte im 1. Halbjahr 2012 einen Überschuss von 2,7 Millionen Euro. Ihre Einnahmen betrugen 60,3 Millionen Euro, die Ausgaben lagen bei 57,6 Millionen Euro. „Zum positiven Ergebnis hat sicher beigetragen, dass wir uns 2010 als grüne Krankenkasse neu ausgerichtet haben“, sagt Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita. Schon das Jahr 2011 beendete die Krankenkasse mit einem Überschuss.

Die BKK advita setzt auf die Idee der Nachhaltigkeit: Intern orientieren sich die Mitarbeiter konsequent an Umweltrichtlinien, für ihre Kunden bieten sie natürliche Behandlungsmethoden an. Neu in diesem Jahr: Homöopathie, Osteopathie und das Bonus-Programm „bio-fit-bonus“. Solche Angebote ergänzen die schulmedizinischen Leistungen der Krankenkasse.

Diese grüne Philosophie macht sich deutlich im Neukundengeschäft bemerkbar: „Viele ökologisch interessierte Menschen wollen zur BKK advita wechseln“, so Pasternack. Das zeige sich im Vergleich zum Vorjahr: In den ersten sieben Monaten sei die Zahl neuer Kunden um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Nachhaltigkeit spielt bei der BKK advita auch finanziell eine wichtige Rolle: „Wir schaffen für die Zukunft ausreichend Rücklagen“, so Pasternack, „damit wir ungeplante Ausgaben auffangen können.“ Ziel sei es, keine Versorgungslücken entstehen zu lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bkk-advita.de

BKK advita – die grüne Krankenkasse:

Die BKK advita legt besonderen Wert auf den Gedanken der Nachhaltigkeit. Sie ist davon überzeugt, dass eine umweltbewusste Lebensweise nötig ist, damit auch künftige Generationen einen lebenswerten Planeten vorfinden. Daher ergänzt die grüne Krankenkasse schulmedizinische Leistungen, indem sie einen Schwerpunkt auf natürliche und nachhaltige Behandlungsangebote legt. Dazu zählen alternative Therapieformen wie Homöopathie und Osteopathie, aber auch langfristig angelegte Präventionsmaßnahmen wie der „bio-fit-bonus“. Auf diese Weise fördert sie die Eigenverantwortung ihrer Versicherten.
 
Der Sitz der BKK advita befindet sich in Mainz, ihre Hauptverwaltung arbeitet im rheinhessischen Alzey. Ursprünglich war sie eine Betriebskrankenkasse nur für die Mitarbeiter von drei Unternehmen (Schott AG, Carl Zeiss AG und KSB AG). Seit Ende 2010 ist die BKK advita nachhaltig ausgerichtet und bietet ihre Leistungen als geöffnete Krankenkasse bundesweit an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vorteil durch leistungsfähige Mitarbeiter

BKK advita zeichnet Unternehmen für Gesundheitsförderung aus

Der rheinland-pfälzische Umwelt-Staatssekretär Thomas Griese ehrte auf der Biofach in Nürnberg das Bauunternehmen Krieger + Schramm und die rheinhessische Juwi Gruppe für erneuerbare Energien als Gewinner des alternativen Gesundheitspreises mit einem Preisgeld von 2.500 Euro bzw. 2.000 Euro. Georgs Bioladen wurde ebenfalls prämiert und erhielt 500 Euro.
20.04.2015mehr...
Stichwörter: BKK advita, Krankenkasse

BKK advita startet nachhaltig in die Zukunft

Erste deutsche Krankenkasse als Vorreiter für ein ökologisches Modell

Die Betriebskrankenkasse (BKK) advita mit der Hauptverwaltung im rheinlandpfälzischen Alzey beschreitet als erste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland den ökologischen Weg, einschließlich einer biologischen Ernährung. Die BKK advita will mit ihrem Schritt in die ökologische Nische den Markt der Krankenversicherung revolutionieren und zur gesellschaftlichen Veränderung im Gesundheitsbereich beitragen. Qualität statt Quantität lautet die Vorgabe.

Geschäftsführer Norbert Pasternack propagiert die nachhaltige Krankenkasse.
01.11.2010mehr...
Stichwörter: BKK advita, Krankenkasse