Start / News / Ökologie / Schüler gehen auf Spurensuche im Öko-Landbau

Schule

Schüler gehen auf Spurensuche im Öko-Landbau


 

Heute startet der fünfte bundesweite Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Kinder und Jugendliche können bis zum 18. April 2007 kreative Beiträge rund um den ökologischen Landbau einsenden.

Heute startet der fünfte bundesweite Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ rund um den ökologischen Landbau. Das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ruft alle Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 11. Klasse aller Schularten zum Mitmachen auf. Auch außerschulische Gruppen wie kirchliche Jugendtreffs, Horte, Naturschutzorganisationen oder Pfadfinder können teilnehmen. Unter dem diesjährigen Motto „Dem Öko-Landbau auf der Spur“ sollen sie auf Entdecker-Tour im ökologischen Landbau gehen: Was macht die Bürste im Kuhstall? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Welche Lebewesen stecken im Öko-Acker? Welchen Weg legt das Getreide zurück, bis es als Brot im Supermarkt wieder ankommt? Was steckt im Bio-Joghurt? Oder: Was können echte Spürnasen alles aus Bio-Lebensmitteln machen, damit sie bio-fit werden?

Die Kinder und Jugendlichen können mit Abenteuerlust und Forschergeist an vielen Orten auf Spurensuche gehen: auf Bio-Bauernhöfen, in ökologischen Verarbeitungsbetrieben wie Bäckereien, Molkereien oder Keltereien, in Bio-Läden und Supermärkten, in der eigenen Küche oder im Schullabor.

Ihre spannenden Erlebnisse und Erfahrungen halten die Teilnehmer dann in Kreativarbeiten fest – vom Plakat über Websites und Videos bis hin zum Spiel oder selbst komponierten und getexteten Lied.
Die Beiträge können im Klassen- oder Kursverband, in Gruppen oder als Einzelarbeiten entstehen. Einsendeschluss ist der 18. April 2007.

Mitmachen lohnt sich! Insgesamt warten 40 tolle Preise. Die ersten Sieger jeder Altersgrup-pe gewinnen eine dreitägige Reise nach Berlin. Programm-Höhepunkt ist die offizielle Ver-leihung der Trophäe „Kuh-le Kuh“ mit Wettbewerbsschirmherr Ole Tillmann.

„Bio find ich Kuh-l“ findet seit 2003 jährlich statt und ist eine Maßnahme des Bundespro-gramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Bisher ha-ben sich rund 15.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Alles zum Schülerwettbewerb und viele Anregungen für Schüler und Lehrer gibt es unter
www.bio-find-ich-kuhl.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule

Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule