Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Bio-Olivenöl bei Teutoburger

Olivenöl

Bio-Olivenöl bei Teutoburger

Ausbau der Linie für Reformhäuser

Die Teutoburger Ölmühle erweitert ihr Neuform-Sortiment um ein Produkt in Bio-Qualität: Ab sofort haben Reformhaus-Kunden die Möglichkeit, neben verschiedenen Raps-Kernölen, einem Sonnenblumen-Kernöl und Leinöl nun auch ein hochwertiges Olivenöl aus Griechenland unter dem Namen Teutoburger Öle zu kaufen.

Das aus der autochthonen Sorte Koroneiki kalt extrahierte Olivenöl nativ extra vervollständigt das neuform-Sortiment der Teutoburger Ölmühle an ernährungsphysiologisch wertvollen Speiseölen. Besonders harmonisch im Geschmack mit einem mild-fruchtigen Aroma erinnert das Öl an Mandel, Artischocke und Kräuter.

Durch seine Frische eignet es sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, zum Kochen, Braten und Backen. Die besondere Qualität des Olivenöls ist dem Anbaugebiet in der Mani (Peleponnes) zu verdanken: hohe Lichtintensität und Sonnenscheindauer bei gleichzeitig wenigen Regenstunden und einem stein- und mineralstoffreichen Bergboden in Meeresnähe. Hergestellt wird das Olivenöl von dem Österreicher Fritz Bläuel, der mit seiner Familie in der Mani lebt und dort seit Mitte der 1980er-Jahre bereits mehr als 500 Bauern von der kontrolliert ökologischen Landwirtschaft überzeugt hat.

Die neuform-Marke Teutoburger Öle umfasste bisher ausschließlich Speiseöle, die von der Teutoburger Ölmühle auch selbst hergestellt werden. „Mit der Aufnahme eines Olivenöls in unser neuform-Sortiment möchten wir den Reformhaus-Kunden ein noch breiteres Angebot an schmackhaften und gesunden Ölen bieten“, erklärt Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

LaSelva gewinnt Olive Oil Award

Natives Bio-Olivenöl ‚Fruttato‘ wird unter Top 10 gewählt

LaSelva gewinnt Olive Oil Award © NürnbergMesse_Thomas Geiger

Vom 13. bis 15. Februar wählten 574 Fachbesucher der Erlebniswelt ‚Olivenöl – nativ extra‘ auf der Biofach ihre Favoriten. In 14 Verkostungsrunden wurden die 41 eingereichten Olivenöle untersucht. Anschließend erhielten zehn Sieger den Olive Oil Award 2024, darunter LaSelvas ‚Olio extra vergine di oliva Fruttato‘.

22.02.2024mehr...
Stichwörter: Olivenöl

Bio-Olivenanbau in der Krise: Landwirte gründen Hilfsfonds

Netzwerk ‚Schätze der Riviera‘ soll Existenz sichern

Bio-Olivenanbau in der Krise: Landwirte gründen Hilfsfonds © Organic Farming Italy

70 Prozent Ernteverlust im Vorjahr und ein nahezu vollständiger Ausfall 2023: In der italienischen Region Ligurien kämpfen die Bio-Olivenbauern um ihre Existenz. Um nicht auf konventionelle Landwirtschaft umschwenken oder die Produktion vollständig aufgeben zu müssen, haben sich die Bauern im ‚Rete Tesori della Riviera‘ (Netzwerk Schätze der Riviera) zusammengeschlossen. Mit Hilfe von Einkaufsgemeinschaften, Arbeitskräfte-Teilung und Spendengeldern wollen sie die Krise überstehen.

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Olivenöl

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends

Neuer Treffpunkt Gemeinschaftsverpflegung und Sonderschau für Kaufleute: BIOimSEH

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Ein Gemeinschaftsstand für internationale Startups, ein Treffpunkt für die Außer-Haus-Verpflegung und ein für Besucher geöffneter Trendrundgang: Das bietet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihren Teilnehmern 2024 zum ersten Mal. Vom 13. bis 16. Februar werden rund 2.800 Aussteller in Nürnberg ihre Bio-Innovationen vorstellen. Der Kongress stellt in diesem Jahr das Thema ‚Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ in den Mittelpunkt. Wie bei den letzten Ausgaben werden Teile des Programms auch digital übertragen.

14.11.2023mehr...
Stichwörter: Olivenöl