Fischmarkt
Der letzte Fisch
Nachhaltiger Fisch von Biolüske am Fish Dependence Day
Berlin, 18.04.2012 | Biolüske beteiligt sich am nachhaltigen Fischmarkt anlässlich des Fish Dependence Day am 20. April 2012 in der Markthalle 9.
Auf den 20. April fällt nach einer Studie der new economics foundation der so genannte Fish Dependence Day 2012 (Fischabhängigkeitstag) der Bundesrepublik Deutschland. Das ist der Tag, an dem das Land die eigenen Fischbestände für das laufende Kalenderjahr aufgebraucht hat und auf Einfuhren angewiesen ist.
Unter dem Motto "Der letzte Fisch" wird am 20. April in der Markthalle 9 in Kreuzberg mit einem nachhaltigen Fischmarkt, einer langen Tafel und Podiumsdiskussionen auf die Überfischung der Meere und die Bedeutung des Fisches für Küstengemeinschaften, Verbraucher, Fischer und Umwelt aufmerksam gemacht.
Die Fish Dependance Day Veranstaltung wird gemeinsam mit Slow Food Deutschland, Ocean2012, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED), der Deutschen Umwelthilfe und der Lighthouse Foundation durchgeführt.
Der Zweisternekoch Alexandro Pape vom Fährhaus Sylt, der Sternekoch Thomas Kammeier vom Hugos Berlin und der Fischer und Koch Jan Meyer von der Initiative Fisch vom Kutter bereiten für die lange Tafel ab 18:00 Uhr (mit Einladung) nachhaltige Fischgerichte zu.
Biolüske präsentiert sich auf dem nachhaltigen Fischmarkt mit dem „Hiddenseer Kutterfisch“. Seit gut einem Jahr gibt es den Hiddenseer Kutterfisch bei Biolüske im Angebot. Mit ihrem Kutter Anna Lena betreiben die Hiddenseer Kutterfischer Sven und Steffen traditionelle Stellnetzfischerei vor der Küste Hiddensees. Bei Biolüske wird das verkauft, was den Beiden Donnerstagmorgen ins Netz gegangen ist. Je nach Saison sind das Schollen, Dorsche, Heringe, Wildlachs.. Immer donnerstagnachmittags kommt die fangfrische Lieferung von der Ostsee in Berlin an und wird bis samstags bei Biolüske in Lichterfelde West verkauft.