Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Neumarkter Lammsbräu wächst kräftig

Bier

Neumarkter Lammsbräu wächst kräftig

Bio-Brauerei 2011 weit über dem Markttrend

Neumarkter Lammsbräu die wichtigsten Kennziffern des Unternehmens zum Geschäftsjahr 2011 sowie eine Vorschau auf das laufende Jahr 2012 vor. In einem für die deutschen Getränkehersteller insgesamt nur leicht positiven Jahr 2011 hat die Neumarkter Lammsbräu kräftig zugelegt: Die größte Bio-Brauerei Deutschlands hat ihren Umsatz um 18 Prozent auf 13 Millionen Euro gesteigert.

Damit liegt der Bio-Pionier über der Wachstumsrate von neun Prozent, die der Biofachhandel mit Umsätzen in Höhe von 2,1 Milliarden Euro im vergangen Jahr erzielt hat. Der überdurchschnittliche Zuwachs der Neumarkter Lammsbräu resultiert aus dem deutlich gesteigerten Absatz alkoholfreier Getränke: Während der Marktführer seinen Bierausstoß im abgelaufenen Geschäftsjahr um fünf Prozent auf 61.780 Hektoliter erhöhte, hat Lammsbräu bei den alkoholfreien Bio-Getränken und Spezialitäten eine Steigerung von 59 Prozent auf 69.210 Hektoliter erreicht.

Dieser Zuwachs ist in erster Linie auf die 2009 eingeführte Bio-Limonade now zurückzuführen, deren Vertrieb 2011 kräftig ausgebaut wurde. Erstmals in der Unternehmensgeschichte hat die Brauerei damit mehr alkoholfreie Getränke als Bier hergestellt.

Die deutschen Bierhersteller konnten 2011 lediglich die seit Jahren währenden Absatzrückgänge mit 98,2 Millionen Hektolitern auf Vorjahresniveau stoppen. Der Absatz alkoholfreier Getränke entwickelte sich etwas besser: Mineralwasser-Mixgetränke lagen 2011 auf gutem Vorjahresniveau bei 3,5 Milliarden Hektoliter, der Mineral- und Heilwasser-Absatz wuchs leicht um drei Prozent auf rund zehn Milliarden Hektoliter.

Mit unverändert 101 Mitarbeitern hat die Neumarkter Lammsbräu ihre Produktpalette 2011 um zwei Innovationen auf jetzt 29 Getränke (18 Bierspezialitäten, sieben Bio-Erfrischungsgetränke und vier Mineralwasser-Varianten) erweitert: Die neu auf den Markt gebrachten Produkte Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei Alkoholfrei und now Orange Cola wurden vom Markt gut aufgenommen.
 Auch der Relaunch des Neumarkter Lammsbräu Aktivmalz wurde von den Verbrauchern ausgesprochen positiv aufgenommen. Lieblingsprodukt der Verbraucher blieb nach wie vor das Neumarkter Lammsbräu Pils, das inzwischen jeder Lammsbräu-Händler im Angebot hat.

Bei den Bio-Limonaden steht now black cola im Mittelpunkt des Verbraucherinteresses. 88 Prozent der Lammsbräu-Getränke wurden in Mehrwegflaschen abgefüllt, zwölf Prozent wurden in Fässern ausgeliefert.

Die größte Bio-Brauerei Deutschlands hat auch im vergangenen Jahr ihre Umweltleistungen weiter verbessert. Lammsbräu-Generalbevollmächtigte Susanne Horn: „Bio heißt für uns seit mehr als 20 Jahren nicht nur Bio-Getränke herzustellen. Wir arbeiten seit dieser Zeit auch kontinuierlich daran, die Umweltleistung unserer Brauerei zu verbessern, zum Beispiel die Reduzierung des Stromverbrauchs. Dazu beigetragen hat die im Februar 2011 in Betrieb genommene neue Kälteanlage, die zu einer 17-prozentigen Stromersparnis geführt hat“.
Der Bayerische Umweltminister zeichnete das Unternehmen für sein 15-jähriges Engagement im Umweltpakt Bayern aus und ernannte den Lammsbräu-Eigentümer und Bio-Pionier Franz Ehrnsperger zum Umweltpakt-Botschafter.

Das Jahr 2012 ist eingebettet in eine voraussichtlich schwächer werdende Allgemeinkonjunktur und eine anhaltende Rohstoffverteuerung, die vielerorts Preisanpassungen von ca. 5-8 Prozent erforderlich machen wird, wie sie die ersten Bierhersteller bereits vollzogen haben. Dem gegenüber steht ein harter Preiskampf im Einzelhandel, der vor allem zulasten der kleineren Hersteller gehen kann. Im Wassermarkt hingegen zeichnet sich eine zunehmende Orientierung der Verbraucher weg vom Discounter hin zu Herstellermarken ab und eröffnet Chancen. Die Biobranche wird 2012 das konstante Wachstum der vergangenen Jahre fortsetzen, wenn auch mit streckenweise geringerer Dynamik, die im Vorjahr den Lebensmittelskandalen zu verdanken war.

Die Neumarkter Lammsbräu wird 2012 ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben. Als Bio- und Qualitätshersteller genießt die Brauerei bei ihren Kunden großes Ansehen und profitiert von deren Treue. Diesen Kundenkreis werden wir 2012 mit Workshops für Gastronomie und Konsumenten sowie mit exklusiven Spezialbieren pflegen, unseren überzeugten Anhängern werden wir mit einem Fan-Club eine einzigartige Plattform bieten. Verkostungen im Handel, neue Broschüren zum Beispiel zum Thema Bio ist Genuss und Bier-Seminare sollen neue Kunden nachhaltig für die Marke Lammsbräu gewinnen.

Die Potenziale allgemeiner Trends wie Wasser plus Geschmack, alkoholfreie Biere und Limonaden nutzt Lammsbräu mit entsprechenden Neuprodukten und verstärktem Marketing. Die Neumarkter Lammsbräu geht davon aus, 2012 ihre Umsätze mit Bio-Bier und Bio-Erfrischungsgetränken weiter steigern zu können auf 13,7 Millionen Euro. Ebenso wichtiges Unternehmensziel ist die weitere Verbesserung der Umweltbilanz durch die Einführung eines ganzheitlichen Energiemanagementsystems für die Brauerei.

Die Neumarkter Lammsbräu wird auch 2012 ihre Verantwortung als herausragender Bio-Getränkehersteller nutzen und Akzente setzen. Ein zentrales Thema wird daher weiterhin das Engagement für einen Biomineralwasser-Standard sein, der Verbraucher auf den ersten Blick besonders reines und umweltschonend gewonnenes Mineralwasser erkennen lässt. Zuletzt war die Rechtmäßigkeit der Bezeichnung Biomineralwasser in zweiter Instanz anerkannt worden, abschließend wird darüber noch der Bundesgerichtshof zu befinden haben. -

Auf der diesjährigen Biofach-Messe wartete die Neumarkter Lammsbräu wieder mit drei Produktneuheiten auf: Mit now clever wurden zwei neue Bio-Limonadensorten in den Geschmacksrichtungen Apfel-Aronia und Orange-Mango vorgestellt, die ein gesundes, kalorienarmes Bio-Erfrischungsgetränk speziell für Kinder darstellen. Neben der neuen Bier-Spezialität Neumarkter Lammsbräu EdelHell wurden zwei neue Biomineralwässer mit Frucht präsentiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Bier

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Bier

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu

Ab Januar neu: alkoholfrei Naturtrüb und now-Limo Passion Crush

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu © Deutsche Bahn

Nach der Premiere im letzten Jahr schenkt die Deutsche Bahn auch in diesem Winter das EdelHell-Bier der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu in allen ICE-Bordbistros aus. Außerdem werde das Bio-Gulasch jetzt mit Neumarkter Lammsbräu Dunkel veredelt. Für den Januar 2024 hat der Oberpfalzer Hersteller bereits zwei Neuheiten angekündigt: ein naturtrübes alkoholfreies Bier und eine now-Limonade, die von Kletterfans selbst ausgesucht wurde.

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Bier