Auszeichung
Die GEPA gehört zu den drei nachhaltigsten Marken Deutschlands
Erneute Nominierung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Wuppertal. Die GEPA hat sich wieder einen „ausgezeichneten“ Namen gemacht: Wie schon in den beiden Vorjahren ist die GEPA auch 2011 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert – dieses Mal in einer der Königsdisziplinen „Deutschlands nachhaltigste Marken“. Mit zwei weiteren Unternehmen bewirbt sich die GEPA um den 1. Platz, der am 4. November beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf bekanntgegeben wird. Die Auszeichnung „Top 3“ in dieser Kategorie ist schon jetzt sicher.
Konsequente Positionierung der Marke GEPA
Laut Jury-Begründung ist Nachhaltigkeit als Markenversprechen bei der GEPA kein Lippenbekenntnis, sondern wird gelebt. Die Jury hebt außerdem die Rolle der GEPA für die Idee des Fairen Handels allgemein hervor „sowohl in Bezug auf die Bekanntheit als auch in der Relevanz für die Kaufentscheidung. Die Marke GEPA ist fester Bestandteil dieser Idee. Darüber hinaus wird sie weiter ausgebaut. So soll auch die Verbindung von ,gutem Gewissen’ mit ,Inspiration’ in den Vordergrund gerückt werden.“ Zusammenfassend stellt die Jury fest: „Der Erfolg der Marke GEPA basiert auch auf den vielfältigen externen Kommunikationsansätzen, die durch Vielfalt, Information und Transparenz gekennzeichnet sind. Ergänzt wird dieser grundsätzliche Kommunikationsansatz durch zeitlich befristete Leuchtturmprojekte wie die Kampagne zum 30-jährigen Bestehen des Nicaragua-Kaffees (2010). Neben der werblichen Funktion werden so die verschiedenen Stakeholdergruppen informiert und so die Idee des Fairen Handels gestärkt.“
Die Jury würdigt damit die konsequente, kontinuierliche und erfolgreiche Positionierung der Marke GEPA als Pionier des Fairen Handels. Den Juroren gehören unter anderem der ehemalige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Klaus Töpfer, der NABU und der Club of Rome an.
„Die erneute Nominierung unterstützt unsere Arbeit, die GEPA als die faire und nachhaltige Marke zu verankern“, so GEPA-Geschäftsführer Thomas Speck. „Die GEPA hat zu einem Zeitpunkt Ökologie und soziale Verantwortung verbunden, als dies in der Wirtschaft noch völlig unüblich war. Das Vertrauen in die GEPA-Produkte ist ein hohes Gut, das wir im Interesse unserer Kunden und unserer Partner im Süden ausbauen möchten.“
Durch die Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis gehört die GEPA weiterhin zu Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen. Insgesamt hatten sich rund 670 Unternehmen beworben, 20 Prozent mehr als im Vorjahr, darunter internationale Konzerne und DAX-Unternehmen wie auch Traditions- und Familienbetriebe. 21 Unternehmen wurden nominiert (bei insgesamt sieben Kategorien drei pro Kategorie).
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Seit 2008 prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen, Produkte und Marken, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden. Sonderpreise zeichnen Persönlichkeiten aus, die national und international in herausragender Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Schirmherrin des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises ist Bundeskanzlerin Angela Merkel. Weitere Informationen unter www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de
Als Fair Trade Pionier garantiert die GEPA seit über 35 Jahren Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner im Süden mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed), die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“.
Preise und Auszeichnungen
Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien – kleine und mittlere Unternehmen“ (November 2010)
Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigster Einkauf“ (Oktober 2009)
Goldmedaille der Verbraucherinitiative „Nachhaltigstes Einzelhandelsunternehmen 2009 (September 2009)
Wuppertaler Wirtschaftspreis 2009 (Oktober 2009)
Fairtrade Award 2009 (September 2009)
Urteil „Stark engagiert“ von Stiftung Warentest zur sozialen und ökologischen Unternehmensverantwortung (Mai 2009)
Mitgliedschaften:
World Fair Trade Organization (WFTO)
European Fair Trade Association (EFTA)
Forum Fairer Handel (FFH)