Kartoffeln
Öko-Kartoffeln bringen bessere Ernte
Die ausgewogene Mischung aus Insekten und Pilzorganismen auf biologisch bewirtschafteten Äckern hält Schädlinge in Schach und lässt die Pflanzen kräftiger wachsen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Washington State University. Kartoffeln, die unter konventionellen Bedingungen angebaut wurden, entwickelten sich im Experiment deutlich schwächer. Die Studie wurde unter Leitung von David Crowder wurde in der Zeitschrift Nature veröffentlicht. Die Forscher hoffen, dass sie eine Rückbesinnung der Landwirte auf natürlichen Pflanzenschutz anregen. Firmen wie McDonald's fordern „grünere“ Anbaumethoden „grüner“ zu gestalten.