Start / Business / Acrylamidbelastung bei Allos

Rückruf

Acrylamidbelastung bei Allos

Rückläufige Belastungen in Weihnachtsgebäck

Foodwatch, 30.11.2009   Gute Nachrichten für alle Lebkuchenliebhaber: Die Acrylamidbelastung in Weihnachtsgebäck ist weiter rückläufig. Dies ist das Ergebnis des regelmäßigen foodwatch-Tests, bei dem dieses Jahr elf Lebkuchen- und sechs Spekulatiusprodukte auf die krebsverdächtige Substanz hin untersucht wurden. Allerdings sind einzelne Backwaren nach wie vor hoch mit Acrylamid belastet.

Testverlierer sind die Bio-Elisen Lebkuchen von Allos mit einem Acrylamidwert von 510 Mikrogramm pro Kilogramm und Frenzel Echte Pulsnitzer Delikatess Lebkuchen mit 430 Mikrogramm. Die Ausreißer sind bis zu 30 Mal so stark belastet wie die Testsieger Bahlsen Contessa Schokolade und Bahlsen Grandessa Oblaten Lebkuchen (jeweils 16 Mikrogramm). Die vollständigen Testergebnisse sowie weitere Informationen zu Acrylamid finden Sie im Internet: http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/acrylamid/index_ger.html.

Mit den diesjährigen Ergebnissen setzt sich die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort. foodwatch testet seit 2002 Weihnachtsgebäck auf Acrylamid und veröffentlicht Werte und Namen der Produkte. Das wirkt: Viele Hersteller bemühen sich, mit Änderungen in der Produktion oder bei der Rezeptur die Entstehung der giftigen Substanz zu begrenzen. Umso unverständlicher ist es deshalb, dass die Lebensmittelkontrollbehörden, denen Tausende von Untersuchungsergebnissen vorliegen, ihre Werte weitgehend geheim halten. Vorsorgender Verbraucherschutz sieht anders aus - denn bei Acrylamid geht es darum, so wenig wie möglich zu sich zu nehmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide

Sorge um Ewigkeitschemikalien im Grund- und Trinkwasser

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide © lassedesignen - Fotolia

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Unterstützung des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Klage gegen die Zulassung dreier Pestizide eingereicht, die zur Bildung der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) führen und damit Grund- und Trinkwasser verunreinigen. Betroffen sind die Mittel Banjo, Brodal und Luna Experience. Die Verfahren laufen vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig, gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

23.10.2025mehr...
Stichwörter: Rückruf, Gesundheit

Kochen lernen mit Bio

Das ‚Kompetenzzentrum Ernährung‘ ist bundesweit die erste Berufsschule mit Bio-Zertifikat

Kochen lernen mit Bio © stock.adobe.com_Wosunan

Backen, kochen, Fleisch und Wurst herstellen: Das lernen angehende Fachkräfte an der Nürnberger Berufsschule B3 mit Rohstoffen in Bio-Qualität. Seit 2018 ist das ‚Kompetenzzentrum Ernährung‘ als erste Berufsschule in Deutschland Bio-zertifiziert. Heute erreicht die B3 Bio-Anteile von über 90 Prozent. Der stellvertretende Schulleiter Horst Murr erzählt vom Weg der Umstellung, Barrieren und Lösungen. 

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Rückruf, Gesundheit

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘

Die kostenlose App für bewusste Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘ © Aldi Süd

In Deutschland sind über 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb die kostenlose App ‚PowerKids‘ entwickelt, die Aldi Süd finanziell unterstützt. Die werbe- und kostenfreie App richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie deren Eltern und hilft ihnen, spielerisch ausgewogener zu essen und sich mehr zu bewegen. Im 12-Wochen-Programm lernen sie, ihre Essgewohnheiten zu verstehen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – so beugt die App Übergewicht und Krankheiten vor, und das mit ersten Erfolgen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Rückruf, Gesundheit