Start / Business / Themen / Marketing / Bionade holt das Wasser vom Himmel

Bionade

Bionade holt das Wasser vom Himmel

Schüler pflanzen einen Laubwald am Stammsitz

Unter dem Motto „Wir pflanzen Trinkwasser“ entstand jetzt der Bionade-Trinkwasserwald in Ostheim v. d. Rhön. Unter forstwirtschaftlicher Anleitung gruben 230 Schüler aus Ostheim und Mellrichstadt 12.000 Löcher in den Waldboden und bestückten diese mit Laubbäumen. Die Pflanzaktion der BIONADE GmbH und des Vereins Trinkwasserwald e.V. fand auf einer 7,5 Hektar großen Waldfläche im Biosphärenreservat Rhön statt. Hier wurden zwischen den vorhandenen Nadelbäumen auf zunächst 4,5 Hektar junge Laubbäume der Gattungen Buche und Eiche gepflanzt. Die restliche Fläche soll später in einem weiteren Schritt bepflanzt werden.

Die Idee, Ausgleich für  verbrauchtes Wasser zu scshaffen,  stammt vom Umweltschutzverein Trinkwasserwald e.V., der seit Jahren unterschiedliche Projekte zur Bewahrung und Gewinnung von Trinkwasser initiiert. Mit dem Getränkeproduzenten hat die Initiative einen starken Partner für das gemeinsame Projekt Bionade-Trinkwasserwald gefunden. Die Pflanzaktion am Firmensitz ist mittlerweile der fünfte Wald dieses Projektes. Das Unternehmen beabsichtigt, in den nächsten Jahren die gleiche Menge an Trinkwasser der Natur zurückzuführen, die einer Jahresproduktion an Bionade entspricht. Dies wären aktuell zweihundert Millionen Flaschen auf insgesamt 65 Hektar Waldfläche.

Die Wassergewinnung durch die Umwandlung von Nadelwäldern zu Laubwäldern basiert auf der wissenschaftlich belegten Erkenntnis, dass ein Laubwald wesentlich mehr Grundwasser erzeugt. Durch die blätterlosen Bäume im Herbst und im Winter kann mehr Wasser in den Waldboden gelangen. Dieses bleibt ansonsten an den Nadelbäumen haften und verdunstet schließlich. Darüber hinaus sorgen Laubbäume durch eine geringere Moosbedeckung am Boden für eine wasserdurchlässigere Oberflächenbeschaffenheit. Auf diese Weise können pro Quadratmeter zusätzlich jährlich 80 Liter Trinkwasser gewonnen werden. Dies entspricht der Menge Wasser, die zur Produktion von zehn Kästen Bionade benötigt wird.

Als Erfinder von alkoholfreien Erfrischungsgetränken nach einer biologischen Herstellungsmethode aus ökologischen Rohstoffen war für die Bionade das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit von Beginn an ein zentrales Anliegen. „Wasser ist eine immer knapper werdende Ressource, auch in Deutschland. Hierfür lohnt es sich zu engagieren“, erklärt Peter Kowalsky, Geschäftsführer der Bionade.

Eine Gelegenheit zum näheren Austausch bot das anschließende Podiumsgespräch in der historischen Markthalle in Ostheim. Es sprachen Peter Kowalsky (BIONADE GmbH), Heiner Rupsch (Trinkwasserwald e.V.), Bürgermeister Ulrich Waldsachs (Stadt Ostheim), Klaus Klingert (Amt für Landwirtschaft und Forsten), Rudolf Schreiber (Initiative Grundwasserschutz Unterfranken), sowie Dr. Doris Pokorny (Bayerische Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön).

Weitere Informationen finden Sie unter: www.trinkwasserwald.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Aktion für mehr Ernährungsbildung

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie © ALDI SÜD

Das zweite Jahr in Folge startet Aldi Süd eine Aktion zur Unterstützung der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V., das Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel vermittelt. Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio-Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Bionade, Schule

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Bionade, Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Bionade, Schule


Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Bionade, Schule