Start / Business / Ware / Sortimente / Süßwaren / Kakao macht fit für Mathe

Schokolade

Kakao macht fit für Mathe

Britische Wissenschaftler beweisen: Schokolade stärkt die Konzentrationsfähigkeit.

In vielen Studien wurde bereits die positive Wirkung von Kakao auf die Gesundheit beweisen: Seine Biosubstanzen senken den Blutdruck, stärken die Nerven und sollen sogar die Libido steigern. In eine ganz andere Richtung forschten jetzt Wissenschaftler der britischen Universität Northumbria. Sie wollten zeigen, ob und wie der Kakakoinhaltsstoff Flavonol auf das Gehirn wirkt.

Dazu tranken gesunde Erwachsene an verschiedenen Tagen Kakao mit gut 500 Milligramm Flavonol, eine weitere Gruppe mit knapp 1000 Milligramm und eine Kontrollgruppe keinen Kakao. Nach dem Schokoladetrank mussten sie unterschiedlich schwierige mathematische Aufgaben lösen. Dabei stellte sich heraus, dass diejenigen, die die höchste Menge an Flavonolen genossen hatten, mit Abstand am besten abschnitten und diejenigen, die keinen Kakao getrunken hatten am schlechtesten waren. Letztere ermüdeten auch am schnellsten.

Ihre Studie stellten die Wissenschaftler auf dem Jahreskongress der British Psychological Society in Brigthon vor.

Quelle: http://www.nutraingredients.com/Research/Flavanol-rich-chocolate-drink-helps-maths-performance

Hintergrund GGIP:

Der satzungsgemäße Zweck der Gesellschaft für Gesundheit, Information und Prävention e.V. ist, die Bevölkerung zu informieren und über Gesundheitsfragen aufzuklären. Ziel ist es, die Gesundheitserhaltung zu fördern sowie über gesundheitsbewusstes und präventives Verhalten zu unterrichten. Durch die stete und nachhaltige Information über Gesundheits- und Präventionsthemen unter dem Leitgedanken „informiert gesünder leben“ versucht die GGIP einen Beitrag zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit zu leisten.
 
Weitere Informationen:
Gesellschaft für Gesundheit, Information und Prävention e.V. (GGIP)
Wilhelm-Weigand Straße 9,  81925 München

Telefon:  +49 (0) 800 / 888 0 188 485
E-Mail: email@ggip.info
www.ggip.info

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vivani Zartbitter Dattelsüße

Vivani Zartbitter Dattelsüße

Die Schokolade Zartbitter Dattelsüße kommt völlig ohne zugesetzten Kristallzucker aus. Durch die ausschließliche Verwendung von fein vermahlenen Datteln erhält die Schokolade ein natürlich süßes, karamelliges Aroma mit Nuancen von fruchtiger Säure. Die Süßungsalternative ist zudem gänzlich unraffiniert, wodurch wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe erhalten bleiben. Die feinen Kakaonoten harmonieren perfekt mit dieser besonderen Süße. Eine 80-Gramm-Tafel besteht zu 37 % aus gemahlenen Datteln, 35 % Kakaomasse, Kakaobutter und Bourbon-Vanille. Ab September für einen Preis von 4,99 € im Handel oder online erhältlich unter: https://www.bioschokolade.de/produktsortiment/tafelschokoladen/zartbitter-dattelsuesse_2358_3384

15.09.2025mehr...
Stichwörter: Schokolade

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Schokolade

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten

18,4 Prozent mehr Absatz bei Tafeln und Riegeln

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten © GEPA - The Fair Trade Company

Entgegen dem Branchentrend konnte der Fairtrade-Pionier Gepa im Jahr 2024 steigende Verkaufszahlen verbuchen. Während der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) einen Rückgang des Süßwarenangebots um 1,7 Prozent verzeichnete, erhöhte sich der Absatz von Gepa-Schokoladenprodukten um 18,4 Prozent. Das hat das Bio-Unternehmen diese Woche bekanntgegeben.

07.02.2025mehr...
Stichwörter: Schokolade