Start / Business / Themen / Marketing / Es müssen nicht immer Pommes sein

Schule

Es müssen nicht immer Pommes sein

Vierte Schülerfirma macht beim BUND-Bio-Projekt „McMöhre" mit

Über 100 Schüler im Land machen jetzt schon bei „McMöhre“ mit: Bei dem Projekt des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, organisieren Schülerfirmen einen Pausenladen in Eigenregie und bieten ihren Mitschülern frische, regionale oder fair gehandelte Snacks in Bioqualität. Mit der Dollinger Realschulein Biberach hat die vierte Pilotschule in Baden-Württemberg ihr Schülercafé DoCa offiziell eröffnet.

Die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, lobte den Einsatz der Achtklässer für eine gesunde Ernährung ihrer 1.100 Mitschüler: „Die Schülerfirma macht Appetit auf ein gutes Pausenvesper. Alle Beteiligten erwerben darüber hinaus Alltagskompetenz auf vielen Gebieten. Diese Kompetenzen sind wichtige Querschnittsqualifikationen für Jugendliche." Zweimal pro Woche stehen unter anderem heiße Getränke, frische Snacks, Obstsalat und Waffeln auf dem Speiseplan.

„Unser Projekt McMöhre beweist: Auch ökologische Pausenverpflegung ist lecker. Durch die Kontakte zu regionalen Erzeugern lernen die Jugendlichen in ihrer Schülerfirma praxisorientiert und fächerübergreifend die sozialen, ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge kennen“, erklärte die BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender bei der Eröffnung. Im DoCa gibt es nicht nur Speisen und Getränke, das Angebot umfasst auch umweltschonende Schreibwaren. „McMöhre ist ein erfolgversprechendes Konzept, das wir allen weiterführenden Schulen nur empfehlen können,“ sagte Dahlbender.

15 Schüler sorgen seit Mitte März in Biberach für eine schmackhafte PowerPause ihrer Mitschüler. Als Unterrichtsprojekt gründete die siebte Klasse bereits eine erste Firma. Mittlerweile können sich alle Schüler der Schule an dem Projekt beteiligen. Und die Firma hat sich weiterentwickelt: Die Jungunternehmer kümmern sich inzwischen nicht nur um den Verkauf des gesunden Frühstücks. Das Team ist auch verantwortlich für Einkauf, Zubereitung, Logistik, Marketing und Buchhaltung. DoCa- „Durch das DoCa haben wir viel über die Geschäftswelt gelernt und auch jede Menge über Verkaufsstrategien und Preisbildung für gesunde und fair gehandelte Lebensmittel begriffen“, berichtenden die Beiden 14-jährigen Tamara Fetsch und Franziska Habrik.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule

Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule