Start / Business / Themen / Umwelt / Schulen gewinnen mit Klimaschutz

Schule

Schulen gewinnen mit Klimaschutz

Deutschlands höchstdotierter Klimaschutzwettbewerb für Schulen startet

Berlin, 7.3.2008. Schüler und Lehrkräfte von Berliner Schulen starteten heute zusammen mit Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und der Deutschen BP AG den höchst dotierten Klimaschutzwettbewerb für Schulen in Deutschland. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernimmt die Schirmherrschaft.

Die Jugendlichen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Umwelt ließen hunderte bunte Ballons in den Berliner Himmel aufsteigen und starteten damit symbolisch den Schulwettbewerb "Klima & Co".


PSt Astrid Klug startet mit Berliner Schülerinnen und Schülern den Schulwettbewerb „Klima & Co“. Neben Frau Klug v.l.n.r.: Dr. Ruprecht Brandis, BP; Hartwig Cordts, Bundesverband Schule-Energie-Bildung; Ralph O. Harthan, Öko-Institut.{_umbruch_}(c) Zeitbild, 2008.

Insgesamt 100.000 Euro Preisgelder, davon allein 50.000 Euro für den Hauptpreis, vergibt die Deutsche BP AG im Rahmen des Wettbewerbs. Das Bundesumweltministerium hat die Schirmherrschaft für "Klima & Co" übernommen.

Gesucht werden innovative, überzeugende und nachhaltige Konzepte, mit denen Schulen ihren CO2-Ausstoß verringern können. Den Schulen steht dabei eine virtuelle Summe von 50.000 Euro für Investitionen in den Bereichen Energieeinsparung, Gebäudesanierung, Einsatz Erneuerbarer  Energien und nachhaltige Mobilität zur Verfügung.

Die Deutsche BP AG wendet sich mit dem Wettbewerb bundesweit an Schulen, aber auch an Schulträger. Dort steht auch ein CO2-Rechner zur Verfügung, mit dem Schulen ihren CO2-Fußabdruck ermitteln können. 

Anmeldung, Hintergrundinformationen und Hilfestellungen gibt es unter
www.klima-und-co.de.
Einsendeschluss ist der 20. September 2008.

Den Wettbewerb "Klima & Co" hat die Deutsche BP AG gemeinsam mit dem Zeitbild Verlag initiiert, der auch für die Durchführung zuständig ist und seit mehr als zwanzig Jahren bundesweite Jugendwettbewerbe realisiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule

Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule