Anuga
Die Selly hat Bio-Kompetenz
Gewinner des CMA-Handelswettbewerbs „Bio-Markt des Jahres 2007“
17 Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und des Naturkostfachhandels haben es geschafft: Sie sind „Bio-Markt des Jahres 2007". Auf der Preisverleihung am 14. Oktober 2007 im Rahmen der Lebensmittel-Fachmesse ANUGA in Köln wurden sie mit der „Selly" in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.
Strahlende Gesichter bei den Selly-Preisträgern: Der Bio-Handelswettbewerb genießt hohes Ansehen bei den Beteiligten, die mit großen Delegationen angereist waren. Dabei zählte nicht nur Gold: Rewe-Händler Scholand und der Edekaner Görge waren auch über Bronze glücklich.
Der Fachhandel wurde von der Jury deutlich besser bewertet als der LEH. In den drei Größenklassen des LEH wurde nur einmal Gold vergeben; im Naturkosthandel dagegen fünfmal. Im Fachhandel wurden alle neun möglichen Sellys vergeben, während im LEH nur acht Märkte gekürt wurden. Im LEH gab es für die Beobachter überraschend diesmal kein Gold für tegut. Die Preise im LEH teilten sich Edeka, Rewe und tegut.
„Bio wird nur bestehen, wenn Qualität immer glaubhaft vermittelt wird", betonte BÖLW-Geschäftsführer Alexander Gerber in seiner Laudatio. Bio-Lebensmittel haben eine emotionale Qualität und tragen zum Wohlbefinden bei. Dies sei wissenschaftlich nur schwer zu belegen, Leben findet jedoch auch im gefühlten Bereich statt.
Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH veranstaltete den Bio-Handelswettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge.
Über 130 Teilnehmer haben sich 2007 für die „Selly" in Gold, Silber und Bronze beworben – Rekordbeteiligung! Die Selly hat sich als begehrte Trophäe sowohl im klassischen Lebensmittelhandel als auch im Naturkostfachhandel etabliert. Sie erweist sich auch zunehmend als Aushängeschild für die Kunden: Ehemalige Gewinner der Selly 2005 und 2006 haben Umsatzsteigerungen von bis zu 20 Prozent gemeldet.
„Wir zeichnen Händler aus, die Bio innovativ vermarkten und den Wert von Bio glaubhaft vermitteln", erklärt der Jury-Vorsitzende und Bio-Pionier Prof. Dr. Claus Hipp. „Ein gut durchdachtes Sortiment steht bei der Bewertung ebenso im Vordergrund wie Regionalität, Qualität und persönliches Engagement für Bio."
Der Wettbewerb „Bio-Markt des Jahres" fördert erfolgreiche Bio-Verkaufskonzepte, die Kunden täglich und überzeugend den natürlichen Geschmack, die Qualität und die Sicherheit von Bio-Lebensmitteln vermitteln. Das Bio-Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel und den Naturkostfachhandel als Vollsortimenter bewertete die Jury dabei nach unterschiedlichen Kriterien. Während im LEH Anzahl und Auswahl des Bio-
Teilsortiments, Platzierung und Kennzeichnung begutachtet wurden, standen im Fachhandel Warenpräsentation und Gesamtkonzept im Vordergrund. Verkaufs- und Beratungskompetenz sowie Regionalität der Ware waren dagegen sowohl im Naturkostfachhandel wie auch im LEH gefragt.
Die Gewinner des CMA-Handelswettbewerbs
Kategorie Lebensmittel-einzelhandel < 800 m2:
Bronze: REWE Scholand, Mülheim/ Ruhr
Bronze: tegut…, Weimar
Kategorie Lebensmitteleinzelhande l 800 - 1.500 m2:
Silber: tegut…, Mörfelden
Bronze: EDEKA-neukauf Martina Walter, Schöneiche
Bronze: Eaktivmarkt Görge, Braunschweig
Kategorie Lebensmittel-einzelhandel > 1.500 m2 :
Gold: H.R. Kirchner GmbH , Alzenau
Silber: Marktkauf Bielefeld
Bronze: REWE Aupperle oHG, Fellbach
Kategorie Fachhandel < 150m2:
Gold: Biolandmarkt Vienhues, Willich
Gold: Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co.KG, München
Bronze: Hofladen Domäne Fredeburg
Kategorie Fachhandel 150 bis 300 m2:
Gold: OrganiX Biomarkt GmbH, Stuttgart
Silber: Biohof Bobbert, Bielefeld
Bronze: viv BioFrische Markt /Filiale Greifswalder Str., Berlin
Kategorie Fachhandel > 300 m2:
Gold: Vierlinden, Düsseldorf Benrath
Gold: EVG LANDWEGE eG, Lübeck
Bronze: Biomichl GbR, Weilheim