Pasta braucht Pesto
Teigwaren und dazugehörige Soßen passen in den Trend der leichten Ernährung
Zur Pasta braucht es Pesto oder eine Soße. Selbst gemacht ist es am Besten, wenn man es kann und Muße dazu hat. Schon für eine Nudelsoße ist der Aufwand beträchtlich. Wer frische Tomaten kauft, überbrüht, häutet von Kernen befreit, Knoblauch schält, Zwiebeln schneidet, in Öl andünstet und dann alles langsam köchelt, muss Zeit mitbringen. Auch die Zutatenliste ist selbst bei diesem Basis-Gericht schon lang, Gewürze wie Thymian, Oregano und Lorbeerblatt müssen vorrätig gehalten werden. Mit Zucker, Zitronensaft oder Balsamico abgeschmeckt und zuletzt noch Parmesan darüber gerieben, hat man erst eine Basis-Soße, die mit weiteren Zutaten wie Hackfleisch, Oliven usw. verfeinert werden kann.
Es geht bequemer: Fertig im Glas gekauft, braucht die Nudelsoße nur erhitzt werden. Die Systemlieferanten für das Trockensortiment bieten dem Kaufmann zu den Teigwaren die passenden Soßen und Pesto an. Die Bio-Zentrale hat eine vegetarische Sauce Bolognese im Programm. Auch die Perlinger AG aus Itter bietet unter ihrem neuen Markennamen verival eine vegetarische Sauce Bolognese und darüber hinaus ein indische Curry Soße und eine süß-saure Thai Soße an. Rinatura führt eine Tomaten-Basilikum-Soße und eine Soja-Bolognese-Pulver. Hervorragend aufgestellt ist hier BioGourmet aus Bad Grönebach mit sechs Tomatensoßen in den Varianten Basico, Toscana, Napoli, Arrabiata, al Ragout und Olive. Sie unterscheiden sich in der Würzung durch verschiedene mediterrane Kräuter oder Gemüse wie Sellerie, Zwiebel, Karotten und Pfefferschoten.
Teigwaren-Spezialist Albgold offeriert passend zu seinem Sortiment vier Nudel- und Reissoßen: eine klassische italienische Tomatensoße, zwei asiatische und eine mexikanische Variante. Auch Merschbrock-Wiese ergänzt seine Lensi Pasta durch die vier Saphir Bio-Soßen: Tomate-Kräuter, Arrabiata, Funghi Porcini und Carbonara.
Der Feinkost-Großhändler Il Nuraghe aus Nürnberg hat fertige Tomatensoßen von Le Piagge aus der Toscana gelistet. Verschiedene Geschmacksrichtungen mit Basilikum, Peperoncino, Aubergine, Olive und Paprika werden in 340 Gramm Gläsern angeboten.
Pesto kann kalt über die Nudeln gegeben werden und ist deshalb besonders convenient. Die Produkte sind durch erhitzen haltbar gemacht. Die Würzpaste in Bio-Qualität gehört heute angesichts der mediterranen Esswelle zu jedem Vollsortiment. Basilikum-Pesto ist das Standardprodukt, dass nicht fehlen darf. Aktuell ist Bärlauch-Pesto in Mode. Tomate, wegen der Farbe Rosso genannt, ist ebenfalls gängig.
Einige Teigwaren-Hersteller haben Pesto zur Pasta. Der LEH-Lieferant Seitz aus Spaichingen ist mit Basilikum-, Bärlauch -und Tomaten-Pesto auf dem Markt. Merschbrock-Wiese ergänzt seine Teigwaren ebenfalls mit diesen drei gängigen Produkten. Rinatura hat Genovese aus Basilikum, Rosso aus Tomate und Bärlauch zum verfeinern seiner Nudeln im Programm. Gut & Gerne hat zwei Pesto eine verde (grün) auf Basilikum-Basis und eine mediterrano. Bio Gourmet führt die drei Sorten Basilikum, Tomate und Olive. Perlinger hat nur ein Pesto und zwar das Hauptprodukt Basilikum.
Authentische italienische Tomatensoßen und Pestos liefert La Selva unter der LEH-Marke BioMaremma. „Wir positionieren uns mit der Zweitmarke im Premiumsegment und bieten die Bestseller an", erklärt Michaela Baur aus der Deutschland-Niederlassung des italienischen Unternehmens. Die Produkte stammen aus eigener biologischen Landwirtschaft und Verarbeitung. Bei den Tomatenprodukten ist eine Salsa Picante dabei, also eine pikante Nudelsoße. Außerdem die drei Pestos Basilikum, Tomate und Rucola.
Die Urloffener Bio-Manufaktur als regionaler Anbieter im Südwesten Deutschlands produziert eine Bärlauch-Pesto, die bei der Edeka Südwest gelistet ist. Aus dem Familienbetrieb Ehrhardt kommt weitere Feinkost wie Meerretich und Senf.
Isana liefert dem Fachhandel unter der Marke bioverde ein abwechslungsreiches Pesto-Sortiment. Der Schwerpunkt liegt dabei auf frischen Saucen. Daneben gibt es noch einige Artikel für das Trockensortiment. Im klassischen LEH sind frische Pesto-Soßen nur selten zu finden.
Merschbrok-Wiese liefert in seiner Saphir Bio-Linie fünf Spaghetti-Produkte in der Faltschachtel mit nassen Soßen in den Geschmacksrichtungen Napoli, Arrabiata und den drei Pestos Basilikum, Bärlauch und Rosso. Außerdem gibt es Fix-Produkte im Beutel mit einer Trockenmischung in einem separaten Beutel. Die Menge Wasser, die in den Beutel passt, wird zum Garen gebraucht. Das ist intelligente Produktentwicklung zum Nutzen des Verbrauchers.
Anton Großkinsky