Start / Business / Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln feiert Premiere

Kongress

Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln feiert Premiere

1. ICFF im Bozener NOI Techpark

Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln feiert Premiere © NOI Techpark / Daniele Fiorentino
Maria Marco von der University of California (USA) bei ihrem Vortrag

Vom 27. bis zum 30. Oktober trafen sich über 300 Fachleute aus Wissenschaft und Industrie im Bozener NOI Techpark zur ersten Ausgabe der International Conference on Fermented Foods (ICFF) und diskutierten, wie traditionelle Fermentationsverfahren die Ernährung der Zukunft prägen können.

Fermentierte Lebensmittel – von Brot und Käse über Kombucha bis hin zu Kimchi – erleben derzeit eine Renaissance und rücken zunehmend in den Fokus moderner Lebensmittelforschung. Die Konferenz vereinte weltweit führende Wissenschaftler auf den Gebieten der Mikrobiologie, Biotechnologie und Lebensmittelinnovation, um über das Potenzial fermentierter Produkte zu sprechen.

„Alle Beiträge unterstrichen, dass Fermentation das zentrale Mittel zur Umwandlung von Lebensmittelrohstoffen in hochwertige Produkte ist. Es besteht ein großes Interesse daran, wie Fermentationsprozesse gesteuert werden können und welche Auswirkungen fermentierte Lebensmittel auf die Gesundheit haben“, erklärt Marco Gobbetti, Chief Scientist des NOI Techpark und Vorsitzender der Konferenz.

Unter den Referenten befanden sich namhafte Forscher wie Maria Marco von der University of California (USA), Nam Soo Han von der Chungbuk National University (Südkorea) und Shao Quan von der National University of Singapore (Singapur). Zahlreiche weitere Experten der ETH Zürich (Schweiz), KU Leuven (Belgien), University of New South Wales (Australien) und weiteren renommierten Forschungsinstituten widmeten sich den neuesten Entwicklungen in der Fermentationswissenschaft, dem menschlichen Mikrobiom und Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Einigkeit herrschte darüber, dass die Fermentation einen Schlüssel zur nachhaltigen, pflanzenbasierten Ernährung darstellt, da sie pflanzliche Proteine geschmacklich und ernährungsphysiologisch optimiere, ihre Nährstoffverfügbarkeit verbessere und antinutritionelle Faktoren reduziere. Sie habe positive Auswirkungen auf das Darmmikrobiom und könne den Gehalt an Vitaminen und gesundheitsfördernden Enzymen erhöhen.

„Fermentierte Lebensmittel sind mehr als ein Trend – sie schlagen eine Brücke zwischen traditionellem Wissen und der Ernährung von morgen“, so Gobbetti. „Mit der ICFF bringen wir führende internationale Expertinnen und Experten zusammen, um Forschung in konkrete Lösungen für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaft zu übersetzen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF

Ernährung in der EU: Report empfiehlt politische Maßnahmen

Wissenschaftler für Steueränderungen und Werbeeinschränkungen

Eine Beratungsgruppe aus 17 internationalen Wissenschaftlern hat im Auftrag der EU-Kommission den Forschungsstand zum Thema Ernährungspolitik aufgearbeitet. Als Ergebnis empfehlen sie eine Reihe von Maßnahmen, mit denen sich eine gesunde und nachhaltige Lebensmittelauswahl fördern lässt, darunter: geschickte Steueränderungen, die Einschränkung von Werbung für ungesunde Produkte sowie verbindliche Regeln für gesundheitskritische Inhaltsstoffe.

29.06.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF

Biofach 2024: Globale Bio-Community im Dialog

„Zukunftsorientiert und mit Gestaltungswille“

20.02.2024mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF

Fischalternative Mikroalgen

Universität Hohenheim und IGB wollen umweltfreundlichen Fischersatz auf die Teller bringen

10.10.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Konferenz, Forschung, Event, Wissenschaft, International, Kongress, Südtirol, Gesunde Ernährung, Fermentation, Bozen, Trends, ICFF