Start / Business / Themen / Events / VIII. Öko-Marketingtage: ‚Bio neu denken – die Zukunft des Marketings‘

Öko-Marketingtage

VIII. Öko-Marketingtage: ‚Bio neu denken – die Zukunft des Marketings‘

12.-13.11.2025 I Schloss Kirchberg/Jagst

Programm
Mittwoch, 12.11.2025
8.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung im Rittersaal, Rudolf Bühler
8.50 Uhr Eröffnungsstatement, Naturland-Präsident Eberhard Räder 
9 Uhr Impulsvortrag ‚Den Bio-Markt ethisch und gesellschaftlich neu denken. Mit welcher inneren Haltung?‘ von Akademie-Leiter Franz-Theo Gottwald
anschließend Podiumsdiskussion
Impulsvortrag ‚Öko-Marketing im Spannungsfeld generischer Verbandsarbeit und fokaler Handelsdominanz‘ von Jan Niessen, anschließende Fragerunde
11 Uhr ‚Bio allein reicht nicht. Regionalität und Tierwohl geben der Marke ihr Gesicht.‘ Die Marke ‚Unsere Heimat‘, Jürgen Mäder (Edeka Südwest)
‚Bio-Lebensmittel aus der Sicht von Slow Food Deutschland‘, Rupert Ebner
12 Uhr Podiumsgespräch: Regionalität, Tierwohl und Bio im Marketing
14 Uhr Fachforen
F1 ‚Muss Bio-Wirtschaft anders führen?‘
F2 ‚Jung und innovativ’, Junge Unternehmer diskutieren neue Marketingansätze
F3 ‚Wie funktioniert ein Bio-Vollsortiment erfolgreich im klassischen Lebensmitteleinzelhandel?‘
F4 ‚Das Lebensmittelhandwerk nimmt das Tierwohl ernst – tierwohlgerechte Schlachtungen‘
F5 Öko-Marketing am Beispiel Bingenheimer Saatgut und Großhandel Bodan
16.30 Uhr Politikblock mit Cem Özdemir (Grüne), Sarah Schweizer (CDU), Jan Plagge (Bioland), Thomas Lang (BÖLW) 
17.30 Uhr Moderiertes Podiumsgespräch
20.30 Uhr FUN-Night, Success and Failure Stories 
Donnerstag, 13.11.
8.30 Uhr Präsentation der Fachforen-Ergebnisse
9 Uhr Innovative Marketing-Konzepte von AöL-Mitgliedern
11 Uhr ‚Erschafft dm den neuen Bio-Kunden?‘, Key Note von Kerstin Erbe
11.45 Uhr Offenes Gespräch zur Key Note, Kerstin Erbe und Auditorium
12.30 Uhr Tagungs-Resümee, Demeter-Vorstand
12.45 Uhr Abschlussstatement, Franz-Theo Gottwald 
14.30 Uhr Exkursionen
(Änderungen vorbehalten)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Programm

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Programm

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Programm