Personalien
Slow Food hat neue Geschäftsführerin
Lucia Rizzo leitet die Geschäftsstelle seit April

Seit dem 1. April ist Lucia Rizzo Geschäftsführerin von Slow Food Deutschland. Die gebürtige Frankfurterin wuchs als Tochter einer Portugiesin und eines Italieners dreisprachig auf. Als Diplom-Soziologin arbeitete sie zunächst in der Marktforschung, zuletzt in leitender Funktion bei ProSiebenSat.1. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Master ‚Gastronomy: Creativity, Ecology and Education‘ an der Slow Food Universität in Pollenzo. Außerdem hat sie den Münchener Ernährungsrat mit aufgebaut.
„Mit Lucia Rizzo haben wir eine Geschäftsführerin gefunden, die nicht nur über langjährige Erfahrung im Bereich Ernährungspolitik und Organisationsentwicklung verfügt, sondern auch Slow Food als aktives Mitglied bestens kennt“, schreibt Slow Food Deutschland. „Ihre Mischung aus Fachwissen, Erfahrung im Aufbau von Organisationen und strategischem Blick macht sie zu einer großen Bereicherung für unseren Verein.“
„Slow Food steht für Werte, die ich nicht nur teile, sondern aktiv mitgestalten möchte: Lebensmittelgerechtigkeit, Genusskultur und eine faire Verteilung von Ressourcen. Die Erhaltung der Biodiversität steht für mich an der ersten Stelle“, so die neue Geschäftsführerin. Als Beispiel hebt sie die ‚Arche des Geschmacks‘, mit der Slow Food weltweit bedrohte Nutzpflanzen, Tierrassen und traditionelle Lebensmittel dokumentiert und bewahrt, hervor. Auch die Ernährungsbildung sei für sie ein Herzensthema – „ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit gemeinsamem Spaß am Kochen und Gärtnern. Ich freue mich, gemeinsam mit vielen Engagierten die Slow-Food-Idee weiterzutragen und einen wirksamen Beitrag für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem zu leisten.“