Start / Business / Themen / Märkte / Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

Markt

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik präsentiert neue Zahlen

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für Lebensmittel ausgegeben, die mit dem grünen ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gekennzeichnet sind. Das gab der für das Label zuständige Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) heute bekannt. Ein leichter Rückgang seit dem Vorjahr (um 1,6 Prozent) sei nach den Inflationsjahren 2022 und 2023 auf Preissenkungen insbesondere bei den marktbeherrschenden Milchprodukten zurückzuführen. Zusammen mit ebenfalls gentechnikfreien Bio-Produkten liegt der Gentechnikfrei-Umsatz bei fast 35 Milliarden Euro.

Im Segment der Milchprodukte ist der ‚Ohne GenTechnik‘-Umsatz von 11,9 auf 11,5 Milliarden Euro zurückgegangen, während er in den anderen beiden großen Bereichen Geflügelfleisch und Eier gewachsen ist. Milch und Milchprodukte machten mit 67 Prozent erneut den größten Anteil an den 17,1 Milliarden Euro Verbraucherausgaben aus. Mit Geflügelfleischprodukten wurden 3,6 Milliarden Euro (21 Prozent), mit Eiern 1,6 Milliarden Euro (10 Prozent) und mit sonstigen Produkten 0,3 Milliarden Euro (2 Prozent) erzielt. Die Zahlen beruhen auf Auskünften der Lizenznehmer des ‚Ohne GenTechnik‘-Siegels zuzüglich pauschaler Handelsspanne und Mehrwertsteuer.

„Nach dem enormen Wachstum in den beiden Vorjahren sind wir mit nach wie vor über 17 Milliarden Euro sehr zufrieden“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting. Die Zahlen zeigten eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Jetzt müsse die neue Bundesregierung dafür sorgen, dass die ‚Ohne Gentechnik‘-Branche auch in Zukunft gentechnikfreie Produkte für ihre Kunden gewährleisten kann, und sich in Brüssel für eine vernünftige und faire Regulierung der Neuen Gentechnik einsetzen.

„Eine vollständige Gentechnik-Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt ist dabei eine absolute Mindestanforderung von Wirtschaft und Verbraucher:innen. Mit solchen stabilen Rahmenbedingungen wird ‚Ohne Gentechnik‘ erfolgreich weiter wachsen können“, so Hissting.

Die charakteristische grüne ‚Ohne GenTechnik‘-Raute wurde 2009 von der damaligen Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) als staatliches Siegel ins Leben gerufen. Um Vergabe und Kontrolle des Siegels kümmert sich der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umsatz, Label, Markt, Zertifizierung, Umsatzentwicklung, Gentechnikfrei, VLOG, Siegel, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umsatz, Label, Markt, Zertifizierung, Umsatzentwicklung, Gentechnikfrei, VLOG, Siegel, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Erster ‚New GMOs Market Report‘ erschienen

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Aktuell befinden sich weltweit nur drei Neue-Gentechnik-Pflanzen auf dem Markt, 49 sind im Entwicklungsstadium – darunter kaum Beiträge zur Nachhaltigkeit. Das zeigt der erste Marktbericht zu Neuer Gentechnik, der heute in Brüssel von der European Non-GMO Industry Association (ENGA) und dem US-amerikanischen Non-GMO Project veröffentlicht wurde.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umsatz, Label, Markt, Zertifizierung, Umsatzentwicklung, Gentechnikfrei, VLOG, Siegel, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik


Neuer Gentechnik-Vorschlag von Polen in der Kritik

VLOG veröffentlicht Gutachten zu Haftungsrisiken der Lebensmittelwirtschaft

14.01.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umsatz, Label, Markt, Zertifizierung, Umsatzentwicklung, Gentechnikfrei, VLOG, Siegel, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik