Messe
Berlin und Brandenburg senden Trendsetter auf die Biofach
39 Aussteller aus der Hauptstadtregion präsentieren sich am FÖL-Gemeinschaftsstand
Pflanzenbasierte Produkte aus heimischen Zutaten oder Fairem Handel, Multi-Purpose-Unternehmen und zahlreiche Startups mit innovativen Projekten: Das finden Biofach-Besucher dieses Jahr am Gemeinschaftsstand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), in Halle 9, Stand 273, 373, 381 und 384. Auf dem Biofach-Kongress lädt die FÖL zum Gespräch über Marketing-Know-how, am Beispiel von nachhaltigen Schafprodukten.
„Wir haben dieses Jahr das Gefühl, dass sich auf der Biofach wieder richtig was bewegt. Alle haben Bock, viel Neues im Gepäck, der ganze Fokus liegt auf aktuellen Trends”, sagt Peter Schmidt, der den Berlin-Brandenburger Messeauftritt organisiert.
Ganz vorne dabei seien pflanzenbasierte Produkte. Das Startup Peaceful Delicious aus Beeskow vermarktet über alle Absatzkanäle im In- und Ausland Tempeh aus Hülsenfrüchten, zum Beispiel aus Brandenburger Bio-Linsen. Havelmi ist mit seinen genossenschaftlich erzeugten Hafermilchprodukten im Glas bereits preisgekrönt. Und Champs bietet pflanzenbasierte Bio-Schokoriegel, aus Fairem Handel und plastikfrei verpackt.
Passend zum Thema plant-based liegt dieses Jahr die neue Erlebniswelt Planetary Health (Halle 9, Stand 167) (ehemals Erlebniswelt Vegan), organisiert vom Good Food Collective und der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL), direkt neben dem FÖL-Gemeinschaftsstand.
Ein anderer Mehrwert der Aussteller am Stand ist der ‚multi-purpose‘ abseits vom bloßen Verkaufen. Ipako Craft Cacao bezieht seinen Kakao etwa von kleinen Kooperativen und pflanzt für jede Tafel Schokolade einen Kakaobaum. Sekko Soziale unterstützt mit jeder verkauften Flasche Schaumwein eine Initiative für den Ausstieg aus rechtsextremen Strukturen. Und das KarmaKollektiv setzt bei seinen Kräutern und Tees auf faire und direkte Handelsbeziehungen und die Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Erstmals ruft die Biofach dieses Jahr einen Startup-Award aus. Unter den 25 Teilnehmern der Pitches kommen sieben aus der Hauptstadtregion, darunter Bouche Kombucha, Caventura (Fair-Trade Kaffee), Krautbad (Baby-Kräuterbad) und YöMilk (Joghurt in Keramikbechern). Die Kurzpräsentationen finden auf der Innovation Stage in Halle 4A, von Dienstag bis Donnerstag, jeweils 12 bis 13.30 Uhr statt.
Auch Am Biofach-Kongress ist die FÖL beteiligt und lädt im Zuge ihres ReffiSchaf-Projekts zum Gespräch über das ‚Marketing für nachhaltige Produkte am Beispiel von Lamm und Schafprodukten‘.
Termin: Freitag, 14. Februar von 10 bis 11 Uhr.
Ort: NCC Ost, Ebene 2, Raum Oslo
Der Berlin-Brandenburger Länderstand wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.