Start / Business / Bio-Handel / AK Bio des Waren-Vereins wird 20

Verbände

AK Bio des Waren-Vereins wird 20

Jubiläumsfeier im Novotel Hamburg

AK Bio des Waren-Vereins wird 20 © Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.
Offizielle AK-Sitzung zum Jubiläum, Novotel Hamburg Central Station

Im Jahr 2004 hat der Waren-Verein der Hamburger Börse, der im kommenden Jahr sein 125. Jubiläum begeht, einen eigenen Arbeitskreis für Bio-Produkte (kurz: AK Bio) gegründet. 20 Jahre später hat der Arbeitskreis einen eigenen Sitz in der Civil Dialogue Group on Organic Farming der EU-Kommission erhalten. Am 7. Oktober wurde das Jubiläum im Novotel Hamburg Central Station gefeiert.

Der Waren-Verein vertritt als Bundesverband des Groß- und Außenhandels die Interessen der Importeure von Trockenfrüchten, Gewürzen, Schalenobst, Obst-, Gemüse- und Fischkonserven, tiefgekühltem Obst, Gemüse und Fischprodukten.

Der AK Bio wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Entwicklung und Umsetzung der EG-Öko-Verordnung in Deutschland zu unterstützen. Seither nahmen Mitglieder des Arbeitskreises an Lebensmittel-Messen wie Anuga und Biofach teil. Der AK bot Schulungen zur EG-Öko-Verordnung an und wirkte später an der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 mit. Über die Civil Dialogue Group on Organic Farming steht er in regelmäßigem Austausch mit der EU-Kommission und erhielt dort in diesem Jahr einen eigenen Sitz.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Event, EU-Kommission, Hamburg, Waren-Verein

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Event, EU-Kommission, Hamburg, Waren-Verein

Moin feiert 30-jähriges Jubiläum

Auftakt im Stadion, Tag der offenen Tür im September

Die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe blickt auf drei Jahrzehnte zurück. Rund 25 geladene Gäste aus Presse, Handel und Verbänden kamen am 11. Juni zum Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten ins Millerntor-Stadion des Moin-Partners FC St. Pauli in Hamburg. Nach einer Stadionführung tauchten sie in die Moin-Welt ein und erfuhren etwa, warum Bio eine Selbstverständlichkeit für Moin ist und die Bäckerei niemals technische Enzyme verwenden würde.

02.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Event, EU-Kommission, Hamburg, Waren-Verein