Verbände
AK Bio des Waren-Vereins wird 20
Jubiläumsfeier im Novotel Hamburg

Im Jahr 2004 hat der Waren-Verein der Hamburger Börse, der im kommenden Jahr sein 125. Jubiläum begeht, einen eigenen Arbeitskreis für Bio-Produkte (kurz: AK Bio) gegründet. 20 Jahre später hat der Arbeitskreis einen eigenen Sitz in der Civil Dialogue Group on Organic Farming der EU-Kommission erhalten. Am 7. Oktober wurde das Jubiläum im Novotel Hamburg Central Station gefeiert.
Der Waren-Verein vertritt als Bundesverband des Groß- und Außenhandels die Interessen der Importeure von Trockenfrüchten, Gewürzen, Schalenobst, Obst-, Gemüse- und Fischkonserven, tiefgekühltem Obst, Gemüse und Fischprodukten.
Der AK Bio wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Entwicklung und Umsetzung der EG-Öko-Verordnung in Deutschland zu unterstützen. Seither nahmen Mitglieder des Arbeitskreises an Lebensmittel-Messen wie Anuga und Biofach teil. Der AK bot Schulungen zur EG-Öko-Verordnung an und wirkte später an der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 mit. Über die Civil Dialogue Group on Organic Farming steht er in regelmäßigem Austausch mit der EU-Kommission und erhielt dort in diesem Jahr einen eigenen Sitz.