Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Vincent Klink gegen Gentechnik

Gentechnik

Vincent Klink gegen Gentechnik

Eine Internet-Initiative

Starkoch Vincent Klink hat in Stuttgart die Internet-Initiative www.mein-nein.de eröffnet. Die Kampagne setzt sich gegen Gentechnik in der Landwirtschaft ein. Unterstützt wird die Aktion von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Kirchen und Verbraucherschützern.

Vincent Klink schaltete das Internetangebot in Stuttgart frei. Auf einem aus kleinen Kästchen geformten "Nein" können Nutzer ihre Ablehnung der Gentechnik in der Landwirtschaft demonstrieren. In jedem dieser Pixel kann ein Name, Adresse und ein Kommentar eingetragen werden. Initiatoren der Aktion sind die Verbände des Bistums Rottenburg-Stuttgart und das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft Baden-Württemberg.

Vincent Klink kocht ausschließlich mit Bioprodukten

Zum Auftakt der Aktion sagte Fernsehkoch Vincent Klink, Genmanipulation sei unverantwortlich und zerstöre das gesamte Lebensgleichgewicht. Die Menschen dürften sich nicht um des Profits willen in die natürliche Ordnung einmischen. "Die Natur weiß sehr genau, was gut und richtig ist", so Klink. Es gebe für eine gute und gesunde Küche nichts Besseres als natürliche und möglichst aus der Region bezogene Bio-Produkte.

Insgesamt rund 25 Partner beteiligen sich an der Kampagne. Dazu gehören gehören die großen Umwelt- und Naturschutzverbände, die großen Kirchen sowie Verbraucherschützer. Zu den Sponsoren zählen Naturkostfirmen, Entwicklungshilfeverbände und kirchliche Fonds. Nach eigenen Angaben haben sich die Organisatoren 100.000 "Nein"-Einträge bis Ende nächsten Jahres zum Ziel gesetzt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

VLOG-Studie stellt Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gegenüber

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.

29.09.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein

Schutz vor Patenten und Gentechnik gefordert

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein © Nick Jaussi

Anlässlich des Erntedankfestes am 5. Oktober hat ein Bündnis aus kirchlichen Entwicklungsorganisationen und bäuerlichen Interessenvertretungen gestern eine Erntekrone an Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, überreicht. Sie fordern den Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft samt vielfältigem Saatgut und die Wahrung bäuerlicher Rechte.

24.09.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik

Aktionswochen für gentechnikfreies Essen starten

Breites Bündnis warnt vor Deregulierung Neuer Gentechnik

Gestern haben in Deutschland und Österreich die zweiten Aktionswochen für gentechnikfreies Essen begonnen. Zahlreiche Akteure aus Züchtung, Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel veranstalten bis zum 27. September Info-Aktionen, Feldspaziergänge oder Diskussionsrunden mit EU-Parlamentariern. Im Fokus stehen die Risiken der geplanten Deregulierung Neuer Gentechnik durch die EU. Bio- und Landwirtschaftsverbände treten für Transparenz und Wahlfreiheit ein.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik