Start / News / Personalien / Leitungswechsel beim Bundeszentrum für Ernährung

Personalien

Leitungswechsel beim Bundeszentrum für Ernährung

Eva Zovko folgt auf Margareta Büning-Fesel

Leitungswechsel beim Bundeszentrum für Ernährung © BLE

Zum 1. August wird Eva Zovko die Leitung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) übernehmen. Die Diplom-Ökotrophologin war zuletzt als Leiterin der Gruppe ‚Ernährungskommunikation‘ in der BLE tätig. Nun tritt sie die Nachfolge von Margareta Büning-Fesel an, die seit 1. Juni 2023 Präsidentin der BLE ist.

Eva Zovko (56) war viele Jahre im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Ernährungskommunikation aktiv, unter anderem als Leiterin der Redaktion Ernährung im aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. (aid), der 2017 in die BLE integriert worden ist. Mit Gründung des BZfE in der BLE war sie zunächst Referatsleiterin ‚Ernährung, Digitalisierung‘, bevor sie 2019 die Leitung der Gruppe ‚Ernährungskommunikation‘ übernahm.

„Der Weg hin zu einer kreativen Ernährungskommunikation und einer klugen, strategischen Netzwerkarbeit hat mit Margareta Büning-Fesel schon begonnen und diesen Weg möchte ich gerne fortsetzen“, sagt Zovko. „Mein Anliegen ist eine noch engere strategische Vernetzung mit den Akteurinnen und Akteuren im Ernährungsbereich sowie mit benachbarten relevanten Disziplinen.“

Der Fokus der neuen BZfE-Leiterin liegt in den kommenden Monaten auf der Einrichtung eines BZfE-Newsrooms, auf der digitalen und dialogischen Ernährungskommunikation sowie auf den Herausforderungen in der Ernährungsbildung in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk will sie darüber hinaus auf die Kommunikation zur Gestaltung von Ernährungsumgebungen und generell auf die Wirksamkeit von Maßnahmen richten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Masterplan für gutes Essen in Deutschland

170 Fachleute aus dem Netzwerk des Nutrition Hubs unterstützen die Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Im Koalitionsvertrag ist die Erarbeitung einer Ernährungsstrategie bis Ende 2023 verankert. Bis zum Jahr 2050 soll die Ernährung in Deutschland nachhaltiger, gesundheitsförderlicher, tierwohlorientierter, inklusiver und vor allem klimafreundlicher gestaltet werden. Die Experten aus dem Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub begrüßen die Strategie und haben gemeinsam mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) den Masterplan ‚Gutes Essen für alle‘ veröffentlicht.

27.04.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Personalien, BLE, Bildung, Kommunikation, Ernährungspolitik, BZfE

Fundament Ernährungsbildung

8. BZfE-Forum beleuchtet Beispiele, Grenzen und Chancen

Fundament Ernährungsbildung © stock.adobe.com/gpointstudio

Bildung ist elementar – wenn auch nicht die alleinige Lösung für gesunde Ernährung. Das wurde beim 8. Forum des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) deutlich, das heute in Bonn stattfand. Über 500 Teilnehmer vor Ort und online diskutierten über den Stellenwert der Ernährungsbildung und ihre Grenzen angesichts gesellschaftlicher und struktureller Herausforderungen.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Personalien, BLE, Bildung, Kommunikation, Ernährungspolitik, BZfE

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit

Bio Austria fordert politischen Schulterschluss

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit © stock.adobe.com/Drobot Dean

Anlässlich des heutigen Welternährungstags unter dem Motto ‚Hand in Hand für bessere Lebensmittel und eine bessere Zukunft‘ betont der österreichische Verband Bio Austria die zentrale Rolle des Ökolandbaus für ein krisenfestes Ernährungssystem. Obfrau Barbara Riegler fordert das gemeinsame Handeln von Politik, Wirtschaft, Produzenten und Konsumenten, um die Versorgung mit gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln langfristig zu sichern.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Personalien, BLE, Bildung, Kommunikation, Ernährungspolitik, BZfE