Start / Business / Themen / Märkte / Deutsche Ernährungsindustrie 2022: gesunkener Umsatz und weniger Beschäftigte

Markt

Deutsche Ernährungsindustrie 2022: gesunkener Umsatz und weniger Beschäftigte

Jahresberichte der BVE und ANG

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben gemeinsam ihre Jahresberichte für 2022 vorgelegt. Demnach erwirtschaftete die Ernährungsindustrie im vergangenen Jahr einen Umsatz von 218,5 Milliarden Euro. Preisbereinigt fiel der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent und im Auslandsgeschäft sogar um 3,6 Prozent.

Entlang der ganzen Wertschöpfungskette sei die Ernährungsindustrie 2022 von hohen Kostenbelastungen betroffen gewesen, insbesondere bei Agrarrohstoffen, Energie und Personal. Dazu kämen wachsende Bürokratielasten und Mehrkosten für die Nachhaltigkeitstransformation.

Eine aktuelle Blitzbefragung der BVE-Mitglieder zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen die Ertragslage 2022 negativ oder sehr negativ einschätzt. Auch der Ausblick auf die Ertragslage für das laufende Jahr 2023 fällt überwiegend negativ aus. Als Konsequenz daraus seien die Unternehmen bei Investitionen eher zurückhaltend.

Die Zahl der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie ging 2022 leicht um 0,3 Prozent auf 636.634 Beschäftigte zurück. Die Auszubildendenzahlen sanken um 7,1 Prozent auf 26.354 und zwölf Prozent der Auszubildendenstellen blieben unbesetzt.

„Damit bleibt die Branche viertgrößter Arbeitgeber in der deutschen Industrie“, sagt Stefanie Sabet, Hauptgeschäftsführerin der ANG. Die Transformation aus digitalem und ökologischem Wandel verlange den Betrieben viel ab und sei ohne genügend Fachkräfte nicht zu schaffen. Daher begrüße die ANG die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Fachkräftestrategie aus dem ‚Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung‘ und dem ‚Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung‘. Erwerbsmigration, mehr Vollzeitbeschäftigung sowie Aus- und Weiterbildung seien wichtige Weichenstellungen, um die Bedarfe in den Betrieben zu decken. Dennoch dürften die Betriebe finanziell und bürokratisch nicht überlastet und der Zugang zu Fördermaßnahmen müsse effizienter gestaltet werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent

Umsätze mit Fairtrade-Produkten erreichen 2,9 Milliarden Euro

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent © Fairtrade Deutschland

Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um fünf Prozent gestiegen – so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Gleichzeitig legte der Umsatz um 13 Prozent zu und erreichte mit 2,9 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. In allen großen Produktkategorien – Kaffee, Kakao, Bananen und Rosen – konnte eine Zunahme der Verkäufe verzeichnet werden. Die neuen Zahlen hat der Verein Fairtrade Deutschland gestern im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegeben.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Umsatz, Markt, Jahresbilanz, Mitarbeiter, Umsatzentwicklung, Ernährungsindustrie, Jahresbericht, BVE, ANG

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Verein präsentiert Jahresbericht 2023/2024

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2023 um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals lagen die Pro-Kopf-Umsätze bei über 30 Euro. Gleichzeitig gingen die Absätze allerdings zurück. Die neuen Zahlen präsentierte Fairtrade Deutschland heute im Rahmen einer Pressekonferenz, zusammen mit dem Jahresbericht 2023/2024.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Markt, Jahresbilanz, Mitarbeiter, Umsatzentwicklung, Ernährungsindustrie, Jahresbericht, BVE, ANG

Bio-Fachhandel meldet stabile Umsatzentwicklung

Wachstum im zweiten Halbjahr

Nachdem der Naturkostfachhandel das Jahr 2022 mit einem Minus abgeschlossen hat, scheint es nun wieder bergauf zu gehen. Laut Branchenangaben hat sich die Umsatzentwicklung im 2. Quartal 2023 mit Zuwachsraten von bis zu vier Prozent gegenüber dem Vorjahr ins Positive gedreht. Seit Juni gebe es wieder durchgängig Zuwächse zu verzeichnen.

11.12.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Markt, Jahresbilanz, Mitarbeiter, Umsatzentwicklung, Ernährungsindustrie, Jahresbericht, BVE, ANG

Reformhaus hofft auf Trendwende

Umsatzentwicklung 2023 wieder leicht positiv

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Markt, Jahresbilanz, Mitarbeiter, Umsatzentwicklung, Ernährungsindustrie, Jahresbericht, BVE, ANG

Umsatzplus bei Hilcona und Hügli

Bell Food Group veröffentlicht Halbjahresbericht 2023

10.08.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Markt, Jahresbilanz, Mitarbeiter, Umsatzentwicklung, Ernährungsindustrie, Jahresbericht, BVE, ANG