Ausland
König Charles III. besucht Ökodorf Brodowin
Königskäse entsteht in Demeter-Käserei
Bei seinem ersten Deutschlandbesuch als britischer König besuchte Charles III. am gestrigen Donnerstag auch das Ökodorf Brodowin in der Schorfheide in Brandenburg. In Begleitung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der britischen Botschafterin Jill Gallard, dem Außenminister Großbritanniens James Cleverly und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke informierte sich das Staatsoberhaupt über die Besonderheiten des Demeter-Betriebes, der seit seiner Gründung 1991 für Pionierarbeit in Sachen Ökolandbau und Naturschutz steht.
Geschäftsführer Ludolf von Maltzan freute sich über die besondere Gelegenheit, das Konzept und die Philosophie Brodowins mit König Charles III. teilen zu können. Auch zahlreiche Mitarbeiter des Betriebes nutzten die Gelegenheit und erwiesen dem König vor Ort die Ehre, einige Auszubildende durften ihm persönlich von Ihrem Alltag auf dem Hof berichten.
Dass der Monarch unter zahlreichen möglichen Reisezielen einen Brandenburger Bio-Hof vor den Toren Berlins wählte, unterstreicht seine seit Jahrzehnten bestehende Begeisterung für den ökologischen Landbau. Bereits seit 1985 bewirtschaftet er die Farm seines Landsitzes Highgrove nach ökologischen Grundsätzen.
Den Besuch in Brodowin nutzte König Charles für einen Rundgang über den Hof, er informierte sich über Tierhaltung und Fruchtfolgen und legte sogar bei der Käseherstellung in der Schaumolkerei Hand an. Daraus entsteht nun ein exklusiver ‚Brodowiner Königskäse‘ der nach Abschluss der Reifezeit von acht Wochen im Brodowiner Lieferservice und im Bio Fachhandel erhältlich sein wird.