Start / Business / Bio-Unternehmen / König Charles III. besucht Ökodorf Brodowin

Ausland

König Charles III. besucht Ökodorf Brodowin

Königskäse entsteht in Demeter-Käserei

Bei seinem ersten Deutschlandbesuch als britischer König besuchte Charles III. am gestrigen Donnerstag auch das Ökodorf Brodowin in der Schorfheide in Brandenburg. In Begleitung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der britischen Botschafterin Jill Gallard, dem Außenminister Großbritanniens James Cleverly und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke informierte sich das Staatsoberhaupt über die Besonderheiten des Demeter-Betriebes, der seit seiner Gründung 1991 für Pionierarbeit in Sachen Ökolandbau und Naturschutz steht.

Geschäftsführer Ludolf von Maltzan freute sich über die besondere Gelegenheit, das Konzept und die Philosophie Brodowins mit König Charles III. teilen zu können. Auch zahlreiche Mitarbeiter des Betriebes nutzten die Gelegenheit und erwiesen dem König vor Ort die Ehre, einige Auszubildende durften ihm persönlich von Ihrem Alltag auf dem Hof berichten.

Dass der Monarch unter zahlreichen möglichen Reisezielen einen Brandenburger Bio-Hof vor den Toren Berlins wählte, unterstreicht seine seit Jahrzehnten bestehende Begeisterung für den ökologischen Landbau. Bereits seit 1985 bewirtschaftet er die Farm seines Landsitzes Highgrove nach ökologischen Grundsätzen.

Den Besuch in Brodowin nutzte König Charles für einen Rundgang über den Hof, er informierte sich über Tierhaltung und Fruchtfolgen und legte sogar bei der Käseherstellung in der Schaumolkerei Hand an. Daraus entsteht nun ein exklusiver ‚Brodowiner Königskäse‘ der nach Abschluss der Reifezeit von acht Wochen im Brodowiner Lieferservice und im Bio Fachhandel erhältlich sein wird.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Demeter, Käse, Prinz Charles, Käserei, Großbritannien, Brodowin

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau

Bericht zeigt ‚Verletzlichkeit‘ des britischen Gartenbaus

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau © stock.adobe.com/ksena32

Weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche des Vereinigten Königreichs ist für Obst und Gemüse reserviert. Fast die Hälfte des Gemüses und mehr als 80 Prozent des Obstes, das in Großbritannien verzehrt wird, stammt aus Importen. Das zeigt ein Bericht der britischen Umwelt-NGOs Soil Association, Sustain und The Wildlife Trust, der Ende Juni veröffentlicht wurde. In einem offenen Brief fordern sie jetzt den neuen Premierminister Keir Starmer auf, die Gartenbaufläche zu verdoppeln – und die Erzeuger bei naturverträglichen Anbaumethoden zu unterstützen.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Demeter, Käse, Prinz Charles, Käserei, Großbritannien, Brodowin

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

Schokolade mit Mehrwert © Belvas

Wertschätzung der Erzeuger, natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion: Dafür steht der Schokoladenhersteller Belvas aus der westlichen Wallonie. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise. Die dunkle Edelschokolade findet auch außerhalb Belgiens Anklang und konnte sich bereits auf dem deutschen Markt behaupten.

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Demeter, Käse, Prinz Charles, Käserei, Großbritannien, Brodowin


40 Jahre Bio Suisse

Gründerorganisationen gratulieren zum Jubiläum

18.11.2021mehr...
Stichwörter: Ausland, Demeter, Käse, Prinz Charles, Käserei, Großbritannien, Brodowin