Start / Business / Bio-Unternehmen / Authentizität im Ökolandbau

Veranstaltung

Authentizität im Ökolandbau

16. Öko-Junglandwirte-Tagung ist offen für Anmeldungen

Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen – das Programm für die nächste Tagung der Öko-Junglandwirte vom 11. bis 13. November 2022 in Fulda steht. Es verspricht spannende Vorträge, neue Ideen, Raum für Diskussion und Thementische. Anmeldungen sind ab sofort über die Website des Öko-Junglandwirte-Netzwerks möglich.

Datum: 11.-13. November 2022

Ort: Jugendherberge Fulda

Das Programm steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Themas Authentizität, ob mit dem Vortrag ‚Authentisch bleiben trotz Wachstum?‘, ‚Authentizität im Ökolandbau – Ideal und Wirklichkeit‘ oder ‚Authentisch sein sich selbst gegenüber‘. In Workshops werden etwa die Arbeitsbedingungen bei Saisonarbeit unter die Lupe genommen und die Frage, ob Bio regionaler werden muss, behandelt. Das Seminarangebot reicht von praktischer Agrarpsychologie bis zum Konfliktfeld ‚grüne Gentechnik‘. Auch eine Exkursion zum Lebensmitteleinzelhändler tegut steht auf dem Programm.

Veranstalter sind das Öko-Junglandwirte-Netzwerk und die Schweisfurth Stiftung. Als Kooperationspartner fungieren die Anbauverbände Bioland, Demeter und Naturland.

Die Tagung wird bei erneuten Covid-19 Restriktionen gegebenenfalls nur mit einer limitierten Teilnehmerzahl durchführbar sein. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bei Nichtteilnahme bzw. Absage nach dem 11.10.2022 wird eine Stornogebühr in Höhe der Kosten für Unterkunft und Verpflegung einbehalten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Veranstaltung, Tagung, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Workshop, Anmeldung, Schweisfurth-Stiftung, Programm

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Veranstaltung, Tagung, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Workshop, Anmeldung, Schweisfurth-Stiftung, Programm

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau

Bio-Zwiebel-Seminar 2025 versammelt Praktiker und Experten

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau © stock.adobe.com/Simona

Am 11. und 12. Februar 2025 trafen sich über 50 Bio-Zwiebelanbauer in Fulda, um gemeinsam mit Berufskollegen und der Fachberatung über die Pflanzengesundheit bei Bio-Zwiebeln zu diskutieren. Der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) organisierte das Seminar gemeinsam mit Holger Buck und Korbinian Bogner von der Feldgemüsebauberatung von Naturland und Bioland bereits zum dritten Mal. Gemeinsam ziehen sie ein positives Fazit zur Veranstaltung.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Veranstaltung, Tagung, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Workshop, Anmeldung, Schweisfurth-Stiftung, Programm



Online-MitmachTagung Weser-Ems

Neue Bio-Landbau-Lösungen und ökologische Geschäftsmodelle

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Veranstaltung, Tagung, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Workshop, Anmeldung, Schweisfurth-Stiftung, Programm