Start / Business / Bio-Unternehmen / Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?

Veranstaltung

Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?

Kostenloses Online-Seminar am 8. Juni

Mit einem kostenlosen Seminar können sich Landwirte aus Niedersachsen über die Chancen und den Nutzen von Websites und Social-Media-Plattformen für ihren Betrieb informieren. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 8. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr stattfindet, richtet sich an Landwirte ohne große Erfahrung mit diesen Medien. Anmeldungen sind bis zum 6. Juni möglich. Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachen.

Viele landwirtschaftliche Betriebe nutzen Websites oder Social-Media-Plattformen, um zum Beispiel ihren Hofladen, ihre Ferienwohnungen oder ihr pädagogisches Angebot zu bewerben. Andere haben Spaß oder Interesse daran, die Öffentlichkeit über den Ökolandbau zu informieren oder zu Diskussionen beizutragen.

In dem Online-Seminar ‚Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?‘ informieren Katharina Wald und Andreas Böning vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen über die wichtigsten Elemente von Instagram und über Unterschiede und die Bedeutung von Beiträgen, Storys, Reels, Highlights und Hashtags. Sie zeigen Beispiele von erfolgreichen Inhalten. Außerdem erklären sie, wie eine eigene Website oder Web-Visitenkarte entwickelt wird und geben einen Überblick über Software und Shop-Systeme. In Niedersachsen wird auch eine individuelle Beratung zu Websites durch ELER gefördert. Weitere Informationen dazu auf http://oeko-fachberatung.de/.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Online, Veranstaltung, Bildung, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Webinar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

Kartoffeln sicher prüfen

Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu Qualitäten und Mängeln sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Vermarktung liefert das Frische Seminar-Webinar ‚Warenkunde/Qualitätskontrolle – Kartoffeln‘ am 22. Februar 2023.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Online, Veranstaltung, Bildung, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Webinar

Rückstandsfrei = Bio?

Frische-Seminar liefert Hilfe zum Umgang mit Rückstandsfunden

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass Rückstandsfunde bei Laboranalysen die Einordnung als Bio-Produkt in Frage stellen. Ein Online-Frische-Seminar am 16. März informiert, wie Unternehmen nach der neuen EU-Öko-Verordnung im Verdachtsfall zu agieren haben, und gibt Tipps für die tägliche Praxis.

28.02.2022mehr...
Stichwörter: Seminar, Online, Veranstaltung, Bildung, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Webinar

Wasser in der Land(wirt)schaft

Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ ab 8. Juni

11.05.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Online, Veranstaltung, Bildung, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Webinar