Start / Business / Themen / Events / ‚Robustpute – eine Idee mit Zukunft?‘

Veranstaltung

‚Robustpute – eine Idee mit Zukunft?‘

Abschlussveranstaltung des EIP-Projektes Robustpute

Am 2. Mai informiert das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen über die Ergebnisse und Zukunftsaussichten seines Projektes Robustpute, das sich mit der Kreuzung von Putenmasthybriden und Rasseputen befasst. Auch die Ammenaufzucht von Puten wurde erprobt. Das Projekt endet nach drei Jahren im Sommer 2022. Die Veranstaltung sei offen für alle Interessierten.

Die Putenhaltung ist vielen Landwirten zu schwierig geworden. Weil es keine Putenaufzüchter gibt, müssten empfindliche Eintagsküken aufgestallt werden. Die Hybriden seien Hochleistungstiere, die mit den Bedingungen der extensiven Freilandhaltung nicht gut zurechtkommen, und für die Vermarktung als ganzes Tier zu groß.

Im ersten Schritt wurden Masthybriden mit Cröllwitzer Puten und Ronquières Puten verpaart. Die Kreuzungstiere wurden in Gruppen von bis zu 50 Tieren gemästet, dann geschlachtet und verkauft. Über diese Erfahrungen und Ergebnisse berichten auf der Abschlussveranstaltung ‚Robustpute – eine Idee mit Zukunft?‘ mehrere Projektteilnehmer. Auch der Vertreter eines großen Putenzuchtunternehmens kommt zu Wort. Nach den Vorträgen steht eine Exkursion zu den Robustputen auf dem Programm.

Die Veranstaltung findet in 29465 Schnega im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, statt und beginnt am 2. Mai 2022 um 10 Uhr. Die Teilnahme kostet inklusive Getränke und Mittagessen 20 Euro. Anmeldung über www.eip-robustpute.bio (ab 28.3.).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Abschlusskonferenz ‚Climate Fair Pork‘

Vorstellung der Projektergebnisse am 12. Dezember auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zur Abschlusskonferenz ihres EIP-Forschungsprojekts ‚Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung‘. Über 50 Prozent der CO2-Emissionen, die bei industriell erzeugtem Schweinefleisch anfallen, können nach dem Ergebnis des Projekts bei der Erzeugung von Schwäbisch-Hällischem Fleisch durch verschiedene Maßnahmen eingespart werden. Neben den Erkenntnissen wird auch das neue Label ‚Climate Fair‘ von Ecoland vorgestellt.

04.12.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Veranstaltung, Putenmast, Puten, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Veranstaltung, Putenmast, Puten, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Verein ‚Food for Biodiversity‘ lädt Entscheider und Fachpublikum nach Berlin

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Am 13. und 14. November wird in Berlin die Europäische Fachkonferenz ‚Biodiversity in Food Supply Chains‘ stattfinden. Entscheidungsträger der Lebensmittelbranche sowie interessierte Fachleute sind eingeladen, über Möglichkeiten des effektiven Biodiversitätsschutzes in den Lieferketten zu diskutieren. Eröffnet wird die Konferenz durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Veranstalter ist der Verein Food for Biodiversity, unterstützt von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Die Teilnahme ist kostenlos.

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Veranstaltung, Putenmast, Puten, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH