Start / Business / Themen / Events / Qualifizierung Bauernhofpädagogik bei der Akademie Schloss Kirchberg

Seminar

Qualifizierung Bauernhofpädagogik bei der Akademie Schloss Kirchberg

Programmfortsetzung bei neuem Veranstalter im Juni - Anmeldeschluss 30. April 2022

Qualifizierung Bauernhofpädagogik bei der Akademie Schloss Kirchberg © Anja Kirchner / Akademie Schloss Kirchberg

Die etablierte Qualifizierung Bauernhofpädagogik findet erstmals in diesem Jahr unter dem Dach der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg statt. „Mit der Akademie haben wir einen regionalen Veranstalter gefunden, der zu uns passt und mit uns zukünftig die Bauernhofpädagogik weiter voranbringen möchte“, freut sich Anja Kirchner, Organisatorin der Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Referentin Christine Hamester-Koch führt sie die Weiterbildung seit 2011 durch.

Ziel der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmenden ihr jeweils eigenes Konzept für ihren Betrieb entwickeln und Selbstvertrauen gewinnen, mit bauernhofpädagogischen Angeboten zu starten. In drei Modulen erarbeiten die Teilnehmenden, welche vielfältigen und intensiven Erfahrungsräume es für die verschiedenen Zielgruppen auf den Höfen gibt. Sie bekommen Hilfestellungen, wie es gelingen kann, gute Bildungsarbeit auf dem eigenen Hof durchzuführen und wie ein Einkommen mit den pädagogischen Angeboten erwirtschaftet werden kann. Seit dem Start des mehrtägigen Programms wurden in Baden-Württemberg mehr als 200 BauernhofpädagogInnen aus- und weitergebildet.

Die nächste Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg startet im Juni 2022. Das zehntägige Programm findet von Juni bis November in drei Modulen auf landwirtschaftlichen Betrieben statt. Die Weiterbildung wendet sich an Personen aus der Landwirtschaft und der ländlichen Region, die auf ihren Höfen bereits pädagogische Angebote durchführen oder zukünftig planen. Auch Menschen, die im Bereich Bauernhofpädagogik / Lernort Bauernhof tätig sind oder sein wollen, sind angesprochen.

Die Unterstützung durch ein breites Bündnis macht 2022 das Programm zur Qualifizierung Bauernhofpädagogik möglich. Die Bio-Verbände Bioland, Demeter und Naturland sind schon seit einigen Jahren Kooperationspartner der Weiterbildung in Baden-Württemberg, neu gesellt sich nun Ecoland e.V. dazu. Weitere Partner sind der Lernort Bauernhof Baden-Württemberg und die Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB). Mit vielen dieser Partner arbeitet die Akademie Schloss Kirchberg bereits erfolgreich zusammen. „In der Bauernhofpädagogik sehen wir die Chance, viele weitere Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern“, sagt Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus des Bauern.

Der Kurs ist eine wertvolle Erweiterung des Bildungsprogramms der Akademie Schloss Kirchberg, welches sich aus vielfältigen Fortbildungen, Tagungen und Vorträge zu den Themen der ökologischen Landwirtschaft, der politischen Ökologie, Marketing und Regionalentwicklung sowie zur beruflichen und persönlichen Entwicklung zusammensetzt. Trägerin der Akademie Schloss Kirchberg ist die Stiftung Haus der Bauern.

Ausschreibung und Anmeldeformular (Anmeldeschluss 30. April):
http://www.schloss-kirchberg-jagst.de/akademie.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Qualifizierung Bauernhofpädagogik abgeschlossen

Nächster Kurs startet im März 2024

Qualifizierung Bauernhofpädagogik abgeschlossen © Anja Kirchner

Im November haben 19 Teilnehmer ihre zehntägige Qualifizierung Bauernhofpädagogik erfolgreich abgeschlossen. Zu drei Modulen trafen sie sich ab März auf drei Höfen in Baden-Württemberg. Wie sie nun mit der Umsetzung der pädagogischen Angebote starten werden, präsentierten die Absolventen im Rahmen der Zertifikatsübergabe am 9. November.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Akademie Schloss Kirchberg, Bauernhofpädagogik

Bio-Kompetenz für den Einzelhandel 

Akademie Schloss Kirchberg bietet praxisnahe Weiterbildung mit IHK-Abschluss

Bio-Kompetenz für den Einzelhandel  © BESH

Bio ist ein Wachstumsmarkt – vor allem im LEH, wo inzwischen der größte Bio-Umsatzanteil erwirtschaftet wird. Doch mit dem zunehmenden Bio-Angebot steigen auch die Erwartungen der Kunden. Sie wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, wie sie erzeugt wurden und welchen Einfluss ihre Kaufentscheidung auf Umwelt, Klima und Tierwohl hat. Dem will die Akademie für Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg begegnen. Mit dem IHK-zertifizierten Kurs ‚Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Einzelhandel‘ reagiert die Bildungsplattform auf die wachsende Nachfrage nach fundierter Bio-Kompetenz im Lebensmitteleinzelhandel. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Akademie Schloss Kirchberg, Bauernhofpädagogik

Seminarreihe Bio-Backen sucht bio-begeisterte Bäcker

Nächster Termin am 11. September in Weimar

Das Projekt ‚Thüringer Brotkultur‘ des Thüringer Ökoherz e.V. bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Backen in Bio-Qualität. Teilnehmer erhalten einen Einblick ins Bio-Backhandwerk und lernen neue Bewirtschaftungsansätze kennen. Die nächste Sitzung findet am 11. September in der Bio-Bäckerei Brotklappe in Weimar statt und wird sich mit den Themen Marketing, Rohstoffeinkauf und Verkauf beschäftigen.

30.08.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Akademie Schloss Kirchberg, Bauernhofpädagogik


Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Akademie Schloss Kirchberg, Bauernhofpädagogik