Start / News / Bio-Markt / Naturland-Fläche in Deutschland wächst um knapp zehn Prozent

Verbände

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um knapp zehn Prozent

Über 30 Prozent mehr Erzeuger weltweit

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um knapp zehn Prozent © Naturland
Über 140.000 Erzeuger in 60 Ländern wirtschaften weltweit nach Naturland-Standard.

Bundesweit wurden im vergangenen Jahr fast 26.000 Hektar auf biologischen Anbau nach Naturland-Richtlinien umgestellt – ein Zuwachs um 9,9 Prozent. Damit steigerte der Bioanbauverband seine Fläche mehr als doppelt so stark wie der Ökolandbau in Deutschland insgesamt (4,8 Prozent). International wuchs die Naturland-Fläche um 9,0 Prozent. Die Zahl der Erzeuger stieg um über 30 Prozent auf mehr als 140.000.

„Naturland hat auch 2021 wieder überdurchschnittlich viele Betriebe auf Öko umstellen können. Dennoch reicht das derzeitige Tempo bei der Umstellung nicht aus, um das Ziel von 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 zu erreichen“, kommentiert Naturland-Präsident Hubert Heigl die Entwicklung. „Wir brauchen deshalb genau jetzt klare Impulse aus der Politik, um die notwendige Dynamik bei der Umstellung auszulösen.“

Die Chancen für mehr Bio seien so gut wie nie. 20 Prozent der konventionellen Betriebe hätten in einer aktuellen Umfrage angegeben, dass sie sich eine Umstellung auf Bio vorstellen können. Die misslungene Reform der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) sorge aber für Verunsicherung. Deshalb brauche es jetzt eine klare Weichenstellung der neuen Bundesregierung.

Die rund 4.500 Naturland-Betriebe bewirtschaften in Deutschland aktuell zusammen eine landwirtschaftliche Fläche von knapp 290.000 Hektar, dazu kommen noch mehr als 50.000 Hektar ökologische Waldwirtschaft. Außerhalb Deutschlands wird auf mehr als 300.000 Hektar Ökolandbau nach Naturland-Richtlinien betrieben, außerdem ökologische Aquakultur auf weiteren 15.000 Hektar.

Dabei fiel die internationale Entwicklung regional sehr unterschiedlich auch. In Europa (ohne Deutschland) wuchs die Naturland-zertifizierte Fläche um fast 30 Prozent. Starke Zuwächse gab es vor allem in Österreich, Italien und Spanien, während in Osteuropa teils Rückgänge zu verzeichnen waren.

Weltweit konnte Naturland seine Rolle als Verband der kleinbäuerlichen Landwirtschaft weiter festigen. Die große Mehrzahl der insgesamt 140.000 Naturland-Bauern, die in 60 verschiedenen Ländern Biolandbau betreiben, ist in einer von insgesamt 159 Naturland-Kooperativen und -Erzeugergemeinschaften organisiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um 7,6 Prozent

25 Prozent Flächenwachstum in Europa

Fast 22.000 Hektar Äcker und Wiesen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland-Richtlinien umgestellt – ein Zuwachs von 7,6 Prozent. Bundesweit kamen 194 Betriebe neu zu Naturland (plus 4,3 Prozent). Damit bewirtschaften in Deutschland nun 4.671 Naturland-Betriebe eine Fläche von fast 310.000 Hektar. Dazu kommen noch 53.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Wald.

21.02.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Verbände, Erzeuger, Jahresbilanz, International, Ökolandbau, Kleinbauern, Bio-Flächen, Agrarwende

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit

Bio Austria fordert politischen Schulterschluss

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit © stock.adobe.com/Drobot Dean

Anlässlich des heutigen Welternährungstags unter dem Motto ‚Hand in Hand für bessere Lebensmittel und eine bessere Zukunft‘ betont der österreichische Verband Bio Austria die zentrale Rolle des Ökolandbaus für ein krisenfestes Ernährungssystem. Obfrau Barbara Riegler fordert das gemeinsame Handeln von Politik, Wirtschaft, Produzenten und Konsumenten, um die Versorgung mit gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln langfristig zu sichern.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Naturland, Verbände, Erzeuger, Jahresbilanz, International, Ökolandbau, Kleinbauern, Bio-Flächen, Agrarwende

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

Bio-Flächenboom in Afrika und Lateinamerika

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

2023 ist die Ökolandbau-Fläche in der Europäischen Union um 3,6 Prozent gewachsen, global lag die Zunahme bei 2,6 Prozent. Besonders mit Blick auf die ganze Welt konnte damit der zweistellige Wachstumsschub von 2022 nicht fortgesetzt werden, einen Zuwachsrekord verzeichnete aber Lateinamerika mit einer Million Hektar (fast elf Prozent) mehr zertifizierte Bio-Fläche. Das höchste relative Flächenwachstum erzielte dieses Jahr der afrikanische Kontinent mit plus 24 Prozent. Die neuen Zahlen wurden vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Dachverband IFOAM - Organics International vergangene Woche auf der Biofach vorgestellt.

18.02.2025mehr...
Stichwörter: Naturland, Verbände, Erzeuger, Jahresbilanz, International, Ökolandbau, Kleinbauern, Bio-Flächen, Agrarwende