Start / Business / Ware / Sortimente / Trockensortiment / Bio-Nüsse aus aller Welt

Belgien

Bio-Nüsse aus aller Welt

Der ostbelgische Importeur Fidafruit vertreibt eine Vielfalt an Nüssen und Trockenfrüchten in Bio-Qualität

Bio-Nüsse aus aller Welt

Seit drei Generationen ist Fidafruit als Importeur von Trockenfrüchten, Nüssen und Samen von allen fünf Kontinenten tätig. Viele Rohstoffe kommen aus China, Brasilien und den USA, aber auch Südafrika, die Türkei und Spanien sind wichtige Herkunftsländer. Seit 15 Jahren bezieht das Unternehmen auch Bio-Ware und hat sein Bio-Angebot mittlerweile auf rund 50 Prozent aufgestockt. Der Unternehmenssitz in Herstal bei Lüttich ist keine 50 Kilometer von Aachen entfernt.

Unter der Bio-Marke ‚fidabio‘ vertreibt Fidafruit Haselnüsse, Sonnenblumenkerne und Pistazien, Datteln, Bananenchips, Feigen und mehr. Für den LEH, seine Hauptkundschaft, gibt es die Produkte in Tüten und Plastikboxen von 75 bis 250 Gramm. Daneben werden auch Großhändler und kleinere industrielle Kunden wie Müsli-Hersteller mit Boxen von bis zu 25 Kilogramm beliefert. Rund die Hälfte der Abnehmer sitzt in Belgien, die andere in Luxemburg, Skandinavien, der Schweiz, Frankreich und ein paar der französischen Ex-Kolonien. „Deutschland fehlt noch“, meint Anthony Di Cioccio, Einkaufsleiter von Fidafruit.

Schwere Rohstofflage, gute Beziehungen

Mit 200 Kunden, 15 Mitarbeitern und 1.000 Tonnen gehandelte Ware pro Jahr sieht sich Fidafruit selbst noch als kleines Unternehmen. Deshalb könne man sehr flexibel auf individuelle Anfragen reagieren und zur Versorgungssicherheit beitragen. Auch die guten Kontakte zu den Lieferanten, auf die der Importeur seit jeher viel Wert lege, führten zu einer hohen Flexibilität.

Die Rohstofflage ist seit Covid kompliziert, der Markt sei durcheinander. „Die Hälfte unserer Arbeit besteht aktuell darin, Lieferschwierigkeiten zu überwinden“, so Di Cioccio. Es gebe nicht genügend Container und alles komme zu spät. Brauche eine bestellte Verpackung normalerweise ein paar Wochen, werde sie jetzt erst nach mehreren Monaten geliefert. Dazu kommen Ernteprobleme aufgrund des Klimawandels und eine Verteuerung aller Rohstoffe. Die einzige Möglichkeit damit umzugehen seien höhere Lagerbestände vor Ort.

Nach Wareneingang ist Fidafruit für Kontrolle und Qualitätssicherung im Labor sowie für die Verpackung der Nüsse und Früchte verantwortlich. Getrocknet werden die Früchte schon in den Herkunftsländern und etwa die Feigen schon verarbeitet geliefert. Auch einen Teil der Nüsse kann Fidafruit unverändert einpacken, andere werden vorher noch geröstet oder gesalzen. Die Nussmischungen werden vor Ort per Maschine zusammengefügt.

Kundenbedürfnisse früher und heute

„Aktuell sind die Cashews am beliebtesten, aber auch Mandeln und Nuss-Mixe werden sehr viel gekauft“, erzählt Di Cioccio. In puncto Nachfrage habe das Unternehmen seit seinem Bestehen schon ganz unterschiedliche Zeiten erlebt. Da Obst für uns heute das ganze Jahr über verfügbar ist, seien Trockenfrüchte nicht mehr nötig, um den Vitaminbedarf im Winter zu stillen. Dafür würden sie heute das ganze Jahr über als Snack oder als Zutat von Salaten nachgefragt.

Auch bei den Nüssen habe sich die Einstellung der Konsumenten geändert. „Früher galten Nüsse als alte-Leute-Essen“, erklärt Di Cioccio. „Man dachte, sie enthalten viele Fette und machen dick.“ Heute wisse man von den wertvollen Fettsäuren in Nüssen und sie hätten als Fleischersatz und als gesunder Snack für zwischendurch eine neue Beliebtheit erlangt. Ansonsten sei die hohe Nachfrage in der Weihnachtszeit ungebrochen.

Tücken bei der Verpackung

Eine neue Herausforderung dabei, Kundenerwartungen zu erfüllen, sei die Verpackung. „Jeder will etwas anderes“, kommentiert Di Cioccio, ob Papier, Plastik oder Unverpackt. Unverpackt sei in den letzten Jahren immer gefragter geworden, seit Corona wollten die meisten aber wieder etwas Verpacktes. Über Kraftpapier alleine könne man den Wünschen nach einer ökologischen Verpackung nicht nachkommen. „Nüsse und Trockenfrüchte verursachen Fettflecken und dann kauft die Produkte keiner mehr.“

Alternativ habe Fidafruit transparente Tüten aus zellulose-basiertem Kunststoff getestet, sie hätten sich aber ebenfalls nicht durchgesetzt. Man könne sie außerdem nicht mit Stickstoff zur natürlichen Konservierung und zum Schutz vor Insekten füllen. Also gebe es die Ware aktuell weiterhin in Plastikschalen.

Die Bio-Entwicklung im Nuss-und-Trockenfrüchte-Markt schätzt Di Cioccio als sehr positiv ein: „Der Wettbewerbsvorteil ist da und die Geschäftsleute wollen den Bio-Zug nicht verpassen.“ Außerdem spielten Witterung und Klima eine größere Rolle als früher und die Produzenten hätten die Umwelteffekte ihres Tuns mehr im Blick. „Immer mehr wollen beim Teufelskreis von mehr Menge und mehr Pestizide nicht mehr mitmachen.“

Lena Renner

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Followfood bringt über 20 Neuheiten zur Biofach

Veganer Thunfisch, Chips und Schokolade

Followfood bringt über 20 Neuheiten zur Biofach

Zur Biofach 2024 präsentiert Followfood dieses Mal über 20 Bio-Innovationen. Es gibt vier neue Chips-Sorten, zum Beispiel aus Süßkartoffeln, vier vegane Schokoladen, die komplett in Ghana produziert werden, und zwei Varianten veganer ‚Thunvisch‘ auf Basis von Erbsenprotein. Insgesamt sind zwei Drittel der Neuheiten pflanzenbasiert. Mit Tracking-Codes will das Unternehmen Verbrauchern größtmögliche Transparenz bieten.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Belgien, Trockenfrüchte, Nüsse, Fidafruit

Followfood launcht Nüsse, Trockenfrüchte und vegane Instant Cups

Tracking-Code garantiert Transparenz in der Lieferkette

Followfood launcht Nüsse, Trockenfrüchte und vegane Instant Cups

Der Bio-Hersteller Followfood bringt ab Anfang September eine Nuss- und Trockenfrüchte-Range in den Handel. Sieben der zehn neuen Varianten sind Demeter-zertifiziert: Aprikosen, Datteln, Feigen, Sultaninen, Pistazien, Haselnusskerne sowie eine Nuss-Frucht-Mischung aus Sultaninen, blanchierten Mandeln und Haselnusskernen. Ebenfalls neu auf den Markt kommen drei vegane Instant Cups in den Sorten Chili Sin Carne, Linsen Dhal und Pasta Bolognese.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Belgien, Trockenfrüchte, Nüsse, Fidafruit

Von knackig bis soft

Bio-Nüsse und -Trockenfrüchte auf weiter aufsteigendem Ast

Von knackig bis soft © bioPress, LT

Nüsse und Trockenfrüchte sind genauso als Einzelsortiment wie in Form aromatischer Mischungen erfolgreich. Verbraucher genießen sie als gesunde und energieliefernde Snacks, zum Müsli oder fürs Salattopping. Sie geben warmen Speisen einen internationalen Kick, sind eine beliebte Backzutat und mehr. Die Pandemiesituation hat für einen zusätzlichen Aufschwung gesorgt.

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Belgien, Trockenfrüchte, Nüsse, Fidafruit


Nicht nur zur Winterzeit

Nüsse und Trockenfrüchte in Bio-Qualität sind ein bewährtes, weiter erfolgreiches Duo – das ganze Jahr über

25.09.2018mehr...
Stichwörter: Belgien, Trockenfrüchte, Nüsse, Fidafruit