Start / News / Bio-Markt / Bio-Marktentwicklung in Europa

Veranstaltung

Bio-Marktentwicklung in Europa

Webinar zum EU-Projekt Biols am 3. Februar, 15 bis 16 Uhr

Von Hamsterkäufen zu Online-Handel-Boom: In den Corona-Jahren hat der Lebensmittelhandel bis dato ungekannte Erfahrungen gemacht. Ein Webinar im Rahmen des von der EU geförderten Biols-Projektes geht auf die Entwicklung des Bio-Marktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein, bewertet charakteristische Merkmale und zeigt Best Practices von Unternehmen und Einzelhändlern.

Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden Produkte gehortet und Vorräte angelegt, was im Einzelhandel an manchen Stellen zu leeren Regalen führte. An anderer Stelle kam es zu einem Aufschwung: Sowohl im Großhandel als auch bei den Herstellern, insbesondere von Convenience Produkten, aber auch bei den Zutaten für die Heimbäckerei gab es hohe Zuwächse. Ebenfalls zu beobachten war der Boom des Online-Handels, während Food Service und Gastronomie Probleme hatten.

Der Markt für Bio-Lebensmittel entwickelte sich im Jahr 2021 in den EU-Ländern unterschiedlich und nur teilweise parallel zum allgemeinen Lebensmittelmarkt. Diese Entwicklung will das einstündige Webinar anhand einzelner europäischer Länder analysieren. Zur Vermittlung von Best Practices werden etwa zwei mittelständische italienische Bio-Unternehmen zeigen, wie sie ihr Marketing auf die neuen Marktbedingungen angepasst haben.

Interessenten, die sich bis zum 20. Januar anmelden, erhalten zum Webinar eine Box mit Kostproben von Bio-Produkten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum

Branchenvertreter treffen sich zum Bio-Forum

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum © AMA-Marketing / Thomas Meyer

Am 7. November versammelte die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing erstmals Vertreter der Bio-Branche zum AMA-Bio-Forum. Im Wiener Museumsquartier wurde das 30-jährige Jubiläum des AMA-Bio-Siegels gefeiert – sowie der Wandel einer Marktnische zu 28 Prozent Ökolandbau.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar

Wie ernährt sich die Welt?

Neue Veranstaltungsreihe der Grünen: ‚Gutes und umweltgerechtes Essen für alle‘

31.08.2022mehr...
Stichwörter: Projekte, EU, Online, Veranstaltung, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Corona-Pandemie, Webinar