Buchvorstellung

Klimaschänder

Gewinner von Gestern - Loser von Morgen

Klimaschänder

Der Autor Andreas Markowsky hat vor über 30 Jahren die Ökostromgruppe in Freiburg gegründet und in dieser Zeit als kompetenter Geschäftsführer 42 Windenergieanlagen, ganz überwiegend mit breiter Bürgerbeteiligung realisiert.

Autor Markowsky sagt zur Veröffentlich seines Buches:
"30 Jahre lang habe ich erlebt und erlitten, wie Politik, Interessengruppen, Verwaltungen und sogar Gerichte den Ausbau erneuerbare Energien behindert und verhindert haben. Jetzt kann es jedermann lesen. Konkrete Beispiele, strukturelle Defizite und politische Widerstände, aber auch warum sich der Kampf für Energiewende und Klimaschutz 2022 immer noch lohnt und Spaß macht steht im Klimaschänder."

Anhand vieler praktischer Beispiele beschreibt Andreas Markowsky, wie Klimaschutzvorhaben in der Verwaltung behindert werden, wie Verwaltungsvorschriften gegen Windenergieprojekte ausgelegt werden, wie unsinnige Anforderungen an Projektentwickler gestellt werden und wie die unwahrscheinlichsten Risikoszenarien dazu herhalten müssen, sinnvolle Projekte zu verhindern.

Dieses Buch will zum Umdenken anregen. Umdenken ist lebensnotwendig - ohne eine effizientere Klimaschutzpolitik, ohne einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz werden die nächsten Generationen, wird die Gesellschaft scheitern.

Ein amüsant geschriebenes Buch - auch wenn das Thema sehr ernst ist: Bei der administrativen Verhinderung regenerativer Energien glaubt man in Absurdistan zu sein - aber in Anbetracht der wahren Geschichten ist dies leider die Realität.

Weitere Informationen: http://www.klimaschaender.de
Klimaschänder, ISBN : 978-3-96966-896-2, 10 €

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Francis Waldvogel führt in eine Welt der Wechselwirkungen

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Die Biene saugt den Nektar aus der Blume und besamt sie gleichzeitig, die Atome tauschen Elektronen aus und schaffen dadurch chemische Verbindungen, Menschen tauschen sich mit Worten über Gedanken und Gefühle aus. Wechselwirkungen in den unterschiedlichsten Bereichen und die Emergenzen, zu denen sie führen: Damit beschäftigt sich das Buch ‚Die Vielfalt der Emergenz – Vom Atom bis zur Natur des Menschen‘ von Francis Waldvogel.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Klima, Buchbesprechung, Buchvorstellung

Viren die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Viren – die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.

17.04.2025mehr...
Stichwörter: Umwelt, Klima, Buchbesprechung, Buchvorstellung

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Umwelt, Klima, Buchbesprechung, Buchvorstellung


Der Human Design Gesundheitskompass

Das große Kompendium: Wie dein Körper zu dir spricht und was dein Energiesystem vital hält

11.06.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Klima, Buchbesprechung, Buchvorstellung