Start / Business / IFOAM trifft die (Bio-)Wirtschaft

Veranstaltung

IFOAM trifft die (Bio-)Wirtschaft

Online-Plattform für Bio-Akteure und -Interessierte

Am 7. Dezember lädt IFOAM Organics Europe zum Online-Vernetzungstreffen ein. Akteure der gesamten (Bio-) Lieferkette – wie Verarbeiter, Händler und Zertifizierer – können sich untereinander und mit IFOAM-Mitgliedern austauschen und sich über aktuelle Themen und Trends der Bio-Branche informieren. Willkommen seien alle, die mit Bio zu tun haben oder daran interessiert sind.

Am Vormittag soll es um die Entwicklung des Bio-Marktes und gesellschaftliche Trends gehen, während der Nachmittag der neuen EU-Öko-Verordnung gewidmet ist.

Folgende Sitzungen hat IFOAM organisiert:

  • Bio-Marktentwicklung und gesellschaftliche Trends
  • Die neue EU-Öko-Verordnung: allgemeines Update, Verarbeitungsvorschriften, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
  • Wie geht man mit Pestizidrückständen um?
  • Kurzes Update zu den Leitlinien der Bio-Verordnung

Dazwischen gibt es Zeit zum Netzwerken und zur gegenseitigen Inspiration.

Weitere Informationen sowie den Link zur Registrierung finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Bio-Exporttage

Online-Match-Making-Veranstaltung vom 20. September bis zum 1. Oktober

Als eine groß angelegte Online-Match-Making-Veranstaltung wollen die ‚Ukrainian Organic Export Days‘ internationale Bio-Käufer und ukrainische Lieferanten von Lebensmitteln und Agrarprodukten zusammenbringen. Teilnehmer können sich über die neuesten Trends im ukrainischen Bio-Markt informieren, neue Partner und Lieferanten finden und ihr Kontaktnetzwerk erweitern.

13.09.2021mehr...
Stichwörter: EU-Öko-Verordnung, Online, Veranstaltung, IFOAM, Bio-Branche, Vernetzung, Bio-Markt, Pestizidrückstände

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: EU-Öko-Verordnung, Online, Veranstaltung, IFOAM, Bio-Branche, Vernetzung, Bio-Markt, Pestizidrückstände

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien

Online-Veranstaltung bietet aktuelle Infos und Vernetzungsmöglichkeiten

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien © stock.adobe.com / Markus Mainka

Die Programme OT4D und QFTP laden Importeure dazu ein, mehr über den Bio-Sektor und die wichtigsten Exportunternehmen aus der Ukraine, Serbien und Albanien zu erfahren, Handelspartnerschaften aufzubauen oder fortzuführen. Nach Eröffnungsvorträgen am 22.11. können die Teilnehmer sich bis zum 2.12. via Matchmaking vernetzen.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: EU-Öko-Verordnung, Online, Veranstaltung, IFOAM, Bio-Branche, Vernetzung, Bio-Markt, Pestizidrückstände


Rückstandsfrei = Bio?

Frische-Seminar liefert Hilfe zum Umgang mit Rückstandsfunden

28.02.2022mehr...
Stichwörter: EU-Öko-Verordnung, Online, Veranstaltung, IFOAM, Bio-Branche, Vernetzung, Bio-Markt, Pestizidrückstände

Bio-Marktentwicklung in Europa

Webinar zum EU-Projekt Biols am 3. Februar, 15 bis 16 Uhr

17.01.2022mehr...
Stichwörter: EU-Öko-Verordnung, Online, Veranstaltung, IFOAM, Bio-Branche, Vernetzung, Bio-Markt, Pestizidrückstände