Start / News / Bio-Tops / Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – Wege in die Zukunft

Öko-Marketingtage

Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – Wege in die Zukunft

IV. Öko-Marketingtage vom 8. bis 9. Dezember 2021

Zum vierten Mal lädt die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft im Dezember zu den Öko-Marketingtagen nach Schloss Kirchberg. Renommierte Referenten aus Gesellschaft und der Bio-Branche werden dieses Jahr Impulse für Wege in eine klimafreundliche Ernährungswirtschaft geben: von Zukunftsvisionen der Politik bis zur Bewerbung klimafreundlicher Produkte.

Die weltweite Zunahme von extremen Wetterereignissen aufgrund der Klimakatastrophe – auch direkt vor unserer Haustür – zeigt die Dringlichkeit: Klimaneutralität bis Mitte des 21. Jahrhunderts ist notwendig und passend dazu werden zunehmend Unternehmen und Produkte in allen Bereichen mit Begriffen wie klimaneutral, klimafreundlich und klimapositiv ausgezeichnet.

In Deutschland hat die Landwirtschaft einen substantiellen Anteil an den Treibhausgas-Emissionen. Bio bietet bereits bei Anbau und Erzeugung gute Lösungen zur Verringerung von Treibhausgasen und Verbesserung des Klimas. Wie kann entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Ernährungswirtschaft ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden? Welche Vorteile bieten ökologische Erzeugung und Verarbeitung bereits für eine klimafreundliche Ernährung und wie kann die Bio-Branche bestehende Mehrwerte in der Klimabilanz der Unternehmen verwerten? Wie können klimafreundliche Werte kommuniziert und glaubwürdig damit geworben werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Öko-Marketingtage 2021.

Gemeinsam mit Entscheidern aus der gesamten Wertschöpfungskette, Vertretern der Anbauverbände, aus Lebensmittelhandel, Handwerk und Politik, können Teilnehmer Lösungsansätze diskutieren und in den Pausen und beim Dinner wertvolle neue Partnerschaften knüpfen.

Partner der Tagung sind die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, die Verbände Bioland, Demeter, Ecoland, Naturland, die Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL), der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie die Universität Hohenheim.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schloss-kirchberg-jagst.de/index.php/akademie-schloss-kirchberg/tagungen/oeko-marketingtagung

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

Bio-Boden, Klimalabel und Kooperation

IV. Öko-Marketingtage beleuchten Wege zu einer klimafreundlichen Ernährungswirtschaft

Bio-Boden, Klimalabel und Kooperation

Die Wichtigkeit von Klimaschutz und CO2-neutralem Wirtschaften ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie weit sind Bio-Hersteller auf diesem Weg und wie können sie ihre Leistungen kommunizieren? Was muss der Handel tun, um die Ernährungswende zu ermöglichen? Und welche Rolle spielen Banken für eine klimafreundliche Ernährungswirtschaft? Die IV. Öko-Marketingtage am 8. und 9. Dezember 2021 spannten einen weiten Bogen rund ums Thema Klima entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

20.12.2021mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

Bio-Branche in Bewegung: von Discount bis Fachhandel

VII. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

Bio-Branche in Bewegung: von Discount bis Fachhandel © Jason Krüger & Jakob Friedrich, Filmkrug | Akademie Schloss Kirchberg

Am 20. und 21. November traf sich die Bio-Branche wieder zu den Öko-Marketingtagen auf Schloss Kirchberg. 220 Fachleute aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Verbänden und Politik waren nach Angaben der Veranstalter mit von der Partie. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die diversen Vermarktungswege von Bio: unter Handels- oder Herstellermarken, über Fachhandel oder Discount; die Frage, wie man die Jugend für Bio begeistern kann, sowie innovative Marketingmöglichkeiten im Mainstream.

22.11.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität


Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

„Bio ist zukunftsfähig!“

V. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

14.10.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität