Logisitk
Bio-Siegel für neues Lager
Die Ludwig Meyer GmbH & Co. KG setzt Fokus auf Fulfillment für Bio-Produkte

Friedrichsdorf/Aichach, 12. 07.2021 | Der Frischelogistiker aus Friedrichsdorf hat für den neuen Lagerstandort im bayerischen Aichach das Bio-Siegel des Ökoverbands Deutschland erhalten. Das Unternehmen setzt hiermit ein weiteres Zeichen im Ausbau innovativer Qualitätsstandards für den Kunden. Meyer Logistik wird so elementarer Partner in der Supply Chain für Bioprodukte.
Die Experten für Frischelogistik legen mit der Zertifizierung den Grundstein für Wachstum im Geschäftsbereich Fulfillment-Logistik. „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden an unserem neuen Lagerstandort in Aichach kompletten, mit Bio-Siegel versehenen Service bieten zu können. Und das mit umfassender Multitemperatur-Führung für Lebensmittel, vom Wareneingang über die Lagerung bis zu Kommissionierung und Versand“, erklärt Jörg Wallner, beim Logistiker verantwortlich für den Fulfillment-Sektor. Meyer Logistik wird mit dem Lagerbetrieb so elementarer Bestandteil der Supply Chain vom Hersteller eines Bio-Lebensmittels über den Lieferanten bis zum Verbraucher. „Wer Produktion und Handel nach Biostandard zertifiziert hat, muss bis zum eigenen Kunden einen Prozess etablieren, um diese Standards durchgängig zu gewährleisten“, betont Jörg Wallner weiter. Die Friedrichsdorfer weisen mit dem Zertifikat nach, dass in ihrer Lagerung Biostandards eingehalten und Produkte nicht mit anderen – ohne Bio-Siegel – vermischt gelagert oder kommissioniert werden. Hierfür dokumentiert Meyer Logistik die Lagerung der Waren zwischen Warenein- und -ausgang sehr genau. Das Audit richtet sich nach den Kriterien der EG- Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau und wurde durch die staatlich zugelassene Öko-Kontrollstelle Ecocert erfolgreich zertifiziert., sagt Alexander Bellmann, Ressourcen Manager und Qualitätsbeauftragter bei Meyer Logistik.
Innovatives Handling und Verpackung für die Zukunft
Der Logistiker profitiert von jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise aus der Distributionslogistik für alle namhaften Lebensmittelanbieter in Deutschland und Europa. Für den Standort Aichach kooperiert er beim Versand der Waren mit Speditions-, bzw. Paketdienstleistern, die nachhaltige Maßstäbe an ihre Transporte anlegen. Zudem richtet Meyer Logistik in den eigenen Prozessen vor Ort den Fokus auf die Verwendung innovativer Methoden. „Wir können zum Beispiel Tiefkühl- und Trockenware in einem Karton verpacken und versenden. So sparen wir Verpackungsmaterial, senken die Kosten und reduzieren die Anzahl nötiger Transportfahrten“, berichtet Jörg Wallner weiter. Zudem plant das Unternehmen in Zukunft, Verpackungsmaterial selbst zu neuem zu recyceln. Fulfillment umfasst generell Wareneingang, Lagerung und Warenausgang. Bis zu 100 Artikel pro Kunde liegen hier auf Lager. „Je nach Kundenwunsch passen wir zum Beispiel auch die Kommissionierung an. Diese kann sich auf ganze Kartons, aber auch Einzelstücke beziehen“, betont Jörg Wallner. Zudem übernimmt Meyer Logistik auch dezidierte Temperaturprüfungen vor Ort. Der Dienstleister verbindet Onlineshops der Kunden via Schnittstelle mit dem eigenen Warehouse-Management-System. So werden Daten – wie zum Beispiel Sendungsnummern für die Besteller - automatisch zurückspielt.
Das neue Lager der Ludwig Meyer GmbH & Co. KG in Aichach
Ludwig Meyer GmbH & Co. KG/
Meyer Quick Service Logistics GmbH & Co. KG (QSL):
Der 1949 gegründete Spezialist für Frischetransporte und Lebensmittellogistik ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen. Mit 1.800 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von rund 1.200 Fahrzeugen an Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien, Rumänien und Schweden beliefert die Ludwig Meyer GmbH & Co. KG den europäischen Lebensmittel-Einzelhandel, Systemgastronomie und Großküchen.
Die Schwestergesellschaft Meyer Quick Service Logistics GmbH & Co. KG organisiert die Vollversorgung von rund 4.500 Quick-Service-Restaurants in Deutschland, Österreich, der Schweiz und neun weiteren europäischen Ländern. Ihre größten Kunden sind Burger King, Starbucks und Yum! Restaurants International.