Start / News / Der direkte Draht zur bioPress Redaktion

bioPressdonnerstagstalk

Der direkte Draht zur bioPress Redaktion

Donnerstagstreff im Video-Talk ab 15 Uhr

Letzten Donnerstag lag der Gesprächsschwerpunkt beim Thema Handel und Biosortimente in den Supermärkten. Und wie reagiert der  Naturkostfachhandel? Diese Woche schlagen wir den Bogen von der Region zum globalen Dorf.

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

Lokal, 20 Kilometer um den Kirchturm, findet sich in Deutschland nicht in jeder Region genügend Bio-Angebot. Auch nicht in allen Regionen. Bio ist nicht einmal national als Vollsortiment zu haben. Es wachsen nun mal keine Bananen in unserer Republik. Und auch Kartoffeln oder Tomaten werden hier erst so spät reif, dass weit vorher bzw. auch außerhalb der Saison Einfuhren aus sonnenreicheren Gegenden zum Zuge kommen.

Warum kann der Fokus auf die Region zum Bumerang werden? Vielleicht weil konventionelle Produkte sehr viel mehr flächendeckend aus der Region angeboten werden können? Da schlug die Feinheit im System zurück. Wer hatte auf dem Schirm, dass Rewe und Co ein viel stärkeres Regional-Angebot auf die Beine stellen könnten als die Biobranche?

Was geht heute mit Bio lokal und regional, oder was kommt gut an aus dem globalen Markt? 

Gerne greifen wir auch jedes Thema auf, das Teilnehmer mitbringen und gerne angesprochen hätten. Gäste haben immer Vorrang. Unsere eigenen Gedanken und Ideen werden dann eben auf einen späteren Termin verschoben.

Klicken Sie hier oder kopieren Sie den Link in Ihren Browser. Bitte nicht vergessen: Kontakt geht nur mit installierter Kamera und Mikrofon.

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio international – der Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Weltmarkt

14. Donnerstagstalk am bioPress Square & Fair Table

Unter dem Motto ‚Bio und mehr – Erfolgsmodelle für die Zukunft‘ trafen sich letzte Woche Markus Arbenz, New Business Manager der Easy-Cert Gruppe, und Christof Dietler, Geschäftsleiter der IG Agrarstandort Schweiz (IGAS) zum 14. Donnerstagstalk. Unter Moderation von Peter Jossi, Journalist und Bio-Experte aus Basel, sprachen sie über nachhaltige Handelsverträge, Probleme mit unterschiedlichen Bio-Standards und die Chancen von wirtschaftlicher Kooperation.

29.11.2021mehr...
Stichwörter: Regional, Lokale Märkte, Donnerstagstalk, bioPressdonnerstagstalk, Global, Bio-Angebot

Donnerstags talkt bioPress mit Ihnen!

Jede Woche ab 15 Uhr offene Diskussionsrunde

Donnerstags talkt bioPress mit Ihnen!

Als Teilnehmer können Sie die Themen selbst bestimmen. Nur eines ist gesetzt: BIO! Wir können gerne sprechen über Markenvielfalt, Hersteller, Rohstoffe, Sortimente, Großhandel, Großverbraucher, Einzelhandel, Naturkostfachhandel, Lebensmittelhandwerker, Vielfalt der Vermarktungswege, Bio im Mainstream, die Bio-Kunden, die Zukunft von Bio und die Bedeutung in der Klimakrise und nicht zuletzt über die Einflüsse von Bio im Gesundheitsbewusstsein und die Chancen einer Grünen Politik bei den Wahlen im Herbst.
https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

05.05.2021mehr...
Stichwörter: Regional, Lokale Märkte, Donnerstagstalk, bioPressdonnerstagstalk, Global, Bio-Angebot

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger © Bioland

München 23.09.2024  |   Auf dem Biobauerntag 2024 auf der Oidn Wiesn fiel der Startschuss für das Projekt ,Mehr Bio auf der Wiesn‘. Ziel ist es, den Einsatz regionaler Bio-Produkte auf dem Oktoberfest zu erhöhen und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Festkultur auf dem größten Volksfest der Welt zu leisten.

24.09.2024mehr...
Stichwörter: Regional, Lokale Märkte, Donnerstagstalk, bioPressdonnerstagstalk, Global, Bio-Angebot

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Regional, Lokale Märkte, Donnerstagstalk, bioPressdonnerstagstalk, Global, Bio-Angebot