Weiterbildung
Fortbildung im Ökolandbau
Thüringer Verein Ökoherz startet zweite Runde

Ab September 2021 bietet der Ökoherz e.V., Dachverband des ökologischen Landbaus in Thüringen, nach einer Pilot-Durchführung zum zweiten Mal eine berufsbegleitende Fortbildung im ökologischen Landbau an. Landwirte und Quereinsteiger mit Berufserfahrung können sich ökologische und wirtschaftliche Sachkenntnis aneignen und einen staatlichen Abschluss erwerben.
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der deutschen Bio-Lebensmittelwirtschaft BÖLW und dank einer Förderung durch das Umweltbundesamt wurde das Angebot inhaltlich weiterentwickelt. So gibt es dieses Jahr zusätzlich das Modul ‚Umwelt- und Klimaauswirkungen der (ökologischen) Landwirtschaft‘.
Insgesamt wird in 15 Modulen über 18 Monate hinweg Fachwissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Tierhaltung, Ackerbau, Gartenbau, Vermarktung und Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen im Ökolandbau vermittelt. Im Fokus stehen nicht nur die landwirtschaftliche Primärproduktion, sondern auch die nachgelagerten Bereiche der Wertschöpfungskette.
In jedem Modul finden thematisch passende Exkursionen zu Partnerbetrieben statt, auf denen die Teilnehmer nicht nur von den Erfahrungen der Öko-Landwirten profitieren, sondern auch einen umfassenden Überblick über die Bio-Branche bekommen. Zudem werden verschiedene Experten eingeladen, um den am staatlichen Rahmenlehrplan orientierten Unterricht anschaulich zu vermitteln. Auch untereinander ist der Austausch garantiert: Gemeinsames Bio-Mittagessen und optionale Übernachtungen in Herbergen geben Raum für persönliche Gespräche.
Am Ende der Fortbildung (voraussichtlich Anfang 2023) besteht die Möglichkeit, sich zur staatlichen Abschlussprüfung anzumelden, um den staatlich anerkannten Berufsabschluss ‚Geprüfte*r Berufsspezialist*in für ökologischen Landbau (d/w/m)‘ zu erwerben.
Anmeldeschluss ist der 15.08.2021.
Weitere Informationen finden Sie unter: fortbildung.bio-thueringen.de