Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Mehr Nachfrage als Angebot?

Verbraucher

Mehr Nachfrage als Angebot?

Studien sprechen für hohe Nachfrage nach Bio

Mehr Nachfrage als Angebot? © Stockata
Leere Tische im Restaurant: Wer Bio verzehren will, wird in der Außer-Haus-Verpflegung erst selten fündig.

Bioprodukte haben in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) immer noch Seltenheitswert. Dabei zeigen Umfragen, dass die Nachfrage durchaus da ist.

Bei der öffentlichen Beschaffung und bei öffentlichen Kantinen spielt Bio immer noch eine untergeordnete Rolle. Schätzungsweise liegt der Bioanteil im Kantinenbereich bei unter zehn Prozent. Von 225.000 gastronomischen Betrieben in Deutschland setzen nur zwei bis drei Prozent regelmäßig Biolebensmittel ein. Liegt das Netto-Einkaufsvolumen für Lebensmittel in der AHV bei rund 37,6 Milliarden Euro, sind nur 0,5 Milliarden Euro davon Bio – das sind 1,3 Prozent. „In der öffentlichen Hand wird noch zu sehr nach dem Preis geschaut“, erklärt Sonja Grundnig, die Verantwortliche für den Außer-Haus-Markt bei Bioland. Ausschreibungen gewinne, wer das günstigste Angebot liefern könne.

Dabei wünschen sich die Konsumenten durchaus Bio in der Gastronomie. Der Anteil derer, die besonders auf preiswerte Produkte achten, ist gesunken und liegt laut dem Ernährungsreport 2020 des BMEL nur noch bei 46 Prozent. Dagegen steigen die Erwartungen an eine nachhaltige, klima- und umweltgerechte Ernährung. Die Mehrheit der Verbraucher legt Wert auf artgerechte Tierhaltung, wünscht sich umweltschonende Anbaumethoden und Angaben über die Umweltverträglichkeit von Produkten. Für 63 Prozent ist die Qualität der Produkte sehr wichtig und 90 Prozent legen Wert auf gesundes Essen. Die Hälfte der Befragten achtet beim Einkauf immer oder meistens auf das Biosiegel.

Laut dem ebenfalls vom BMEL initiierten Ökobarometer 2019 betrachten 79 Prozent Bio als eher wichtig oder sehr wichtig. 90 Prozent kaufen zumindest gelegentlich als Bio ausgezeichnete Produkte. Griffen 2018 nur 28 Prozent häufig oder immer zu Bioprodukten, waren es 2019 schon 50 Prozent. Knapp ein Fünftel der Befragten gab an, mindestens einmal pro Woche eine Kantine oder ein Restaurant zu besuchen.

Lena Renner

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Verbraucher

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben

Bäckernachwuchs und Interessierte können Bäckerhandwerk erleben

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben © MÄRKISCHES LANDBROT/ Gerd Westrich

Vom 12. bis 17. Mai findet in Berlin-Brandenburg wieder die Woche der offenen Backstuben statt. Elf zertifizierte Bio-Bäckereien öffnen ihre Pforten und laden Besucher ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Über 30 Veranstaltungen sind geboten. Angesprochen sind dieses Jahr nicht nur Verbraucher, die sich für die Kunst des Backens interessieren, sondern erstmals auch speziell Ausbildungssuchende, die einmal in die vielfältige Arbeitswelt des Bäckerhandwerks hineinschnuppern wollen.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Verbraucher

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent

Umsätze mit Fairtrade-Produkten erreichen 2,9 Milliarden Euro

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent © Fairtrade Deutschland

Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um fünf Prozent gestiegen – so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Gleichzeitig legte der Umsatz um 13 Prozent zu und erreichte mit 2,9 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. In allen großen Produktkategorien – Kaffee, Kakao, Bananen und Rosen – konnte eine Zunahme der Verkäufe verzeichnet werden. Die neuen Zahlen hat der Verein Fairtrade Deutschland gestern im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegeben.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Verbraucher