Start / News / Ökologie / VAC 95+ für 100 Prozent Recycling

Neue Produkte

VAC 95+ für 100 Prozent Recycling

Vakuumbeutel von allfo kann vollständig wiederverwendet werden

VAC 95+ für 100 Prozent Recycling © allfo

Der innovative Vakuumbeutel VAC 95+ von allfo ist voll recyclingfähig und will ein Plus an Nachhaltigkeit in den Handel bringen. Neben hervorragenden Barriereeigenschaften verspricht das neue Produkt des europäischen Marktführers für Vakuumbeutel auch eine gute Umweltverträglichkeit.

Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere – daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) könne PP problemlos wertstofflich recycelt werden.

Die Recyclingfähigkeit des VAC 95+ wurde jetzt auch offiziell bestätigt: Für die jüngste PP-Beutelgeneration bekam allfo die EU-weite Zertifizierung des Instituts cyclos-HTP als ausgezeichnet recyclingfähiges Produkt der Klasse AAA. allfo ist damit der erste und bisher einzige Hersteller von Vakuumbeuteln, der die höchste Recycelbarklasse für sein Produkt attestiert bekam.

„Mit dem VAC 95+ bieten wir eine innovative und nachhaltige Lösung zum richtigen Zeitpunkt an“, erklärt Harald Gessinger, Verkaufsleiter bei allfo. „Denn der Druck auf Lebensmittelhersteller und die Verpackungsindustrie wird immer größer. Mehr denn je sind jetzt ökologische Alternativen zu den herkömmlichen Vakuumbeuteln aus PA/PE gefragt.“

Das Plus an Nachhaltigkeit ist für jeden über den Aufdruck ‚100 % recyclable‘ sichtbar. Entwickelt wurde der VAC 95+ im unternehmenseigenen Labor und Anwendungstechnikum am Standort in Deutschland.

Dabei habe er sogar bessere Barriereeigenschaften als die klassischen PA/PE-Vakuumbeutel. Sie schützten die verpackten Produkte gegen Wasserdampf und Sauerstoff und sorgten so für eine lange Haltbarkeit von Lebensmitteln und anderen empfindlichen Produkten. Durch die gute Siegelfähigkeit könne der VAC 95+ auf allen gängigen Vakuumkammermaschinen verwendet werden und sei der ideale Beutel für sensible Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch oder Meeresfrüchte.

Mit seiner Innovation will allfo Unternehmen dabei helfen, die von der EU geforderte Recyclingquote zu erreichen. Die bereits 2018 veröffentlichte Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG) betrifft alle Mitgliedstaaten und fordert innerhalb der nächsten fünf Jahre bei Kunststoffen eine Recyclingquote von 50 Prozent. In Deutschland gilt bereits eine Recyclingquote von 58,5 Prozent – ab 2022 müssen es sogar 63 Prozent sein.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Kühltasche aus recycelbarem Kraftpapier

Mondi und Fresh!Packing entwickeln Verpackungsalternative

Neue Kühltasche aus recycelbarem Kraftpapier © Mondi, PR237

Der neue Fresh!Bag ist komplett aus erneuerbaren Materialien hergestellt und in den bestehenden europäischen Papierabfallströmen als vollständig recycelbar zertifiziert. Er weise hervorragende Kühleigenschaften auf und hat bereits den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie ‚Funktionalität & Convenience‘ gewonnen. Nun strebt Fresh!Packing eine europaweite Markteinführung ein.

16.12.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Recycling, Neue Produkte, Produktvorstellung, Lebensmittel, Haltbarkeit, Kunststoffverpackungen, Vakuumbeutel, Vakuumverpackung, allfo

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Recycling, Neue Produkte, Produktvorstellung, Lebensmittel, Haltbarkeit, Kunststoffverpackungen, Vakuumbeutel, Vakuumverpackung, allfo

Dallmayr-Tee in neuem Look

Bunte Teewelt im neuen, nachhaltigen Verpackungsdesign

Dallmayr-Tee in neuem Look

Um die Wiederverwertbarkeit der Verpackungen zu erhöhen, hat Dallmayr sein Teesortiment in Hinblick auf Design und Material optimiert. Die für jede Sorte charakteristischen Zutaten rücken nun stärker in den Vordergrund. Geschmack, Aufgussfarbe und Zubereitung sollen auf einen Blick auf der Verpackung sichtbar sein. Per Storytelling informiert Dallmayr über die Herkunft und Zusammensetzung des Tees. Mehr als die Hälfte des Pyramiden-Sortiments, das 25 Sorten umfasst, stammt aus biologischer Landwirtschaft.

17.10.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Recycling, Neue Produkte, Produktvorstellung, Lebensmittel, Haltbarkeit, Kunststoffverpackungen, Vakuumbeutel, Vakuumverpackung, allfo


Munz Swiss Organic: neue Bio-Schokoladenlinie

Maestrani lanciert neue Marke in Deutschland

05.05.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Recycling, Neue Produkte, Produktvorstellung, Lebensmittel, Haltbarkeit, Kunststoffverpackungen, Vakuumbeutel, Vakuumverpackung, allfo