Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Höfesterben in Deutschland

Landwirtschaft

Höfesterben in Deutschland

Immer weniger kleine Betriebe

Höfesterben in Deutschland © BLE

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 263.500 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Damit ist die Zahl der Betriebe innerhalb von zehn Jahren um zwölf Prozent gesunken. Das zeigt eine neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Vom Rückgang betroffen sind Betriebe mit einer landwirtschaftlichen Fläche bis 100 Hektar, während die Betriebe darüber zugenommen haben – vor allem in der Größenklasse zwischen 200 und 500 Hektar.

Zurzeit bewirtschaften knapp 86 Prozent der deutschen Höfe eine Fläche bis zu 100 Hektar; im Durchschnitt ist ein landwirtschaftlicher Betrieb 63 Hektar groß.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Was wächst auf Deutschlands Feldern?

Pressegrafik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) | Bonn, 13. Januar 2023
 

Was wächst auf Deutschlands Feldern? © 2023 BLE

Rund 60 Prozent des Ackerlands in Deutschland wird für den Anbau von Weizen, Mais und Gerste genutzt. Hauptanbaukultur ist Weizen, der auf etwa einem Viertel der Ackerbaufläche wächst. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Weizenanbaufläche geringfügig an und lag 2022 bei rund 3 Millionen Hektar. Zum Vergleich: Das ist etwa das Vierzigfache der Obst-Anbaufläche. Den kräftigsten Zugewinn gegenüber 2021 gab es beim Raps: Hier wuchs die Anbaufläche um fast neun Prozent. Demgegenüber stand ein Minus von knapp sieben Prozent beim Roggen. Umfangreiche Informationen zu der Frage „Was wächst auf Deutschlands Feldern?“ bietet der gleichnamige Artikel auf dem Verbraucherportal des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) http://www.landwirtschaft.de. Das BZL ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt.   

16.01.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, BLE, Bäuerliche Landwirtschaft, Infografik, Höfesterben, BZL

Antibiotika-Einsatz sinkt

Neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft

Antibiotika-Einsatz sinkt © BLE

Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Innerhalb von zehn Jahren ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen. Dies gilt mit geringen Unterschieden sowohl für Antibiotika im Allgemeinen als auch für die sogenannten kritisch wichtigen Antibiotika, denen von der Weltgesundheitsorganisation WHO besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen beigemessen wird.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, BLE, Bäuerliche Landwirtschaft, Infografik, Höfesterben, BZL

Effizienz steigt enorm

Immer mehr Menschen können von einem Hektar Nutzfläche ernährt werden

Effizienz steigt enorm

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten sind enorm. Heute kann ein Landwirt 139 Menschen ernähren – mehr als doppelt so viele wie noch 1990. Seit 1960 hat sich diese Zahl sogar mehr als verachtfacht. Diese Entwicklung zeigt eine neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

30.09.2022mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, BLE, Bäuerliche Landwirtschaft, Infografik, Höfesterben, BZL

12,9 Prozent Bio im Gemüseanbau

Infografik des BZL über Gemüseanbau in Deutschland

03.05.2021mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, BLE, Bäuerliche Landwirtschaft, Infografik, Höfesterben, BZL