Start / News / Ökologie / AöL wird Fördermitglied der Qualitätsgemeinschaft

Verbände

AöL wird Fördermitglied der Qualitätsgemeinschaft

Bioverbände geschlossen für Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) ist jetzt Fördermitglied der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser. Zudem wurde die Qualitätsgemeinschaft als Organisationsmitglied in die IFOAM aufgenommen.

Mit der AöL stößt nach Bioland, Naturland, Demeter, dem Biokreis sowie dem Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) bereits der sechste deutsche Bio-Verband als Mitglied zur Qualitätsgemeinschaft. Die rund 120 Mitglieder starke AöL ist der Zusammenschluss der Bio-Lebensmittelhersteller im deutschsprachigen Europa. Sie setzt sich für eine ökologisch und sozial geprägte Marktwirtschaft sowie eine nachhaltigere Lebensmittelerzeugung ein, die den gesamten Entstehungsprozess im Blick behält.

Die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser ist jetzt außerdem Organisationsmitglied in der IFOAM – Organics International sowie der IFOAM Organics Europe. Das rund 800 Mitglieder umfassende Netzwerk ist die internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen und Dachorganisation der weltweiten Biobewegung.

Seit 2008 setzt sich die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. für einen behutsamen Umgang mit dem Lebensmittel Wasser ein. Sie wacht über die Richtlinien für das von ihr vergebene Qualitätssiegel ‚Bio-Mineralwasser‘ und sensibilisiert Branche und Verbraucher für die Problematik der zunehmenden Wasserverschmutzung.

Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser, sagt: „Die breite Unterstützung der Bioverbände zeigt, dass wir mit unserem Bio-Mineralwasser-Siegel und unserem Engagement für reines Wasser auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns sehr darauf, mit diesen starken Partnern weiter für unser wichtigstes Lebensmittel zu kämpfen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Oligopol Handel – Das Ende des freien Marktes auch für Bio?

Marktkonzentration bringt Bio als Gegenmodell unter Druck

Die Biobewegung ist angetreten für gesunde Produkte aus gesunden Strukturen. Während sich Bio als Anbaumethode etabliert hat, straucheln Wegbereiter der Bewegung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – die klassische Entwicklung wachstumsgetriebener Märkte oder Sinnbild einer neuen Realität, der sich nun auch Bio stellen muss. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, IFOAM, AöL, Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

AöL und OPTA starten Organic Market Conference in Brüssel

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Bad Brückenau/Brüssel, 30. September 2025. Die Organic Market Conference brachte am 24. September 2025 über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln, um das politische Ziel von 25 Prozent für 2030 in Europa zu erreichen. 

30.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, IFOAM, AöL, Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser

AöL begrüßt geplante Revision der EU-Öko-Verordnung

Schwächen ausbügeln, Verbesserungen einbringen

Am heutigen Organic Day hat EU-Agrarkommissar Christoph Hansen verkündet, dass er die EU-Öko-Verordnung 2018/848 ‚fit for future‘ machen möchte. Dafür kündigte er eine Revision der Verordnung an. Anlass sind insbesondere rechtliche Unklarheiten infolge des sogenannten Herbaria-Urteils. Ziel ist es, die Verordnung zu vereinfachen, ohne eine Deregulierung herbeizuführen.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, IFOAM, AöL, Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser