Start / Business / Themen / Events / TBIC mit digitalem Programm

US-Markt

TBIC mit digitalem Programm

Der Transatlantic Business & Investment Council (TBIC) ist eine transatlantische Organisation, die sich für die Vertiefung der Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Europa und den USA einsetzt. Aufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie bietet der TBIC ein angepasstes Online-Programm an.

Der TBIC stellt die offizielle europäische Repräsentanz von U.S. Handelskammern ausgewählter amerikanischer Städte, Landkreise und Regionen. Erklärtes Ziel sei es, die transatlantischen Handels- und Investitionsbeziehungen zu fördern. Hierfür sollen europäische Unternehmen kostenfrei in diversen Aspekten ihrer US-Markteintritts- und Expansionspläne unterstützt werden. So gebe es Veranstaltungen auf beiden Seiten des Atlantiks, Delegationsreisen zur Kontaktanbahnung mit interessierten europäischen Unternehmen und Messebesuche. Außerdem würden internationale Wirtschaftstrends aufbereitet und analysiert.

Wegen der Corona-Pandemie bietet der TBIC ein neues, digitales Programm an. Vom 1. bis zum 4. März lädt er etwa zu einem kostenfreien virtuellen Gespräch mit ausgewählten Experten und lokalen Vertretern aus den USA ein, um mit Interessenten aus dem Lebensmittelsektor über ihre Pläne für den US-Markt zu sprechen.

Weitere Infos zum Programm gibt es hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Online-Gipfel für nachhaltige Lebensmittel

Bio-Markt, Pflanzenproteine und upcycelte Lebensmittel

Innovationen in der nachhaltigen und pflanzenbasierten Lebensmittelindustrie werden vom 24. bis 27. Januar bei der 12. nordamerikanischen Ausgabe des Sustainable Foods Summit vorgestellt. Veranstalter ist das Forschungs- und Beratungsunternehmen Ecovia Intelligence (früher Organic Monitor).

06.10.2021mehr...
Stichwörter: USA, Online, Handel, Veranstaltung, Investition, US-Markt

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).

17.03.2023mehr...
Stichwörter: USA, Online, Handel, Veranstaltung, Investition, US-Markt

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: USA, Online, Handel, Veranstaltung, Investition, US-Markt

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: USA, Online, Handel, Veranstaltung, Investition, US-Markt