Start / News / Bio-Markt / Bio boomt weiter

Bio-Markt

Bio boomt weiter

Öko-Barometer 2020 veröffentlicht

Im Pandemie-Jahr 2020 haben Verbraucher bewusster und gezielter eingekauft. Dabei haben sie einen höheren Wert auf Regionalität und ökologische Produktion gelegt. Besonders beim Einkauf von Fleisch griffen sie verstärkt nach Bio-Produkten. Dies belegen die aktuellen Zahlen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegebenen Öko-Barometers, das Bundesministerin Julia Klöckner heute vorgestellt hat.

Die Ergebnisse bestätigen den langfristigen Wachstumstrend des Bio-Marktes. So gaben 37 Prozent der Befragten an, regelmäßig Bio-Produkte zu kaufen. Knapp 90 Prozent greifen zumindest gelegentlich zur Bio-Variante.

Bei Bio-Eiern stieg der Anteil der Befragten, die angaben, diese Produkte „ausschließlich“ oder „häufig“ zu kaufen, auf 74 Prozent – 2019 waren es noch 66 Prozent. 50 Prozent gaben zudem an, bei Fleisch- und Wurstwaren häufig zu Bio zu greifen – dies waren 2019 noch 42 Prozent. Für den Kauf von Bio-Lebensmitteln sind weiterhin die Supermärkte entscheidend, in denen neun von zehn der Befragten einkaufen – gefolgt von Discountern mit 68 Prozent.

„Aus Gelegenheits- sind Gewohnheitskäufer geworden und auch insgesamt greifen immer mehr Verbraucher zu Bio-Produkten“, kommentiert Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner. „Nach ersten Schätzungen wird der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in 2020 bei über 14 Milliarden Euro gelegen haben.“ Das wäre ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Branche habe inzwischen einen hohen Stellenwert und in der Pandemie nochmal einen Schub bekommen.

Das Öko-Barometer wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2002 regelmäßig in Auftrag gegeben und ist fester Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Es ist eine repräsentative telefonische Umfrage zum Konsum von Biolebensmitteln. Die aktuelle Studie wurde von infas von Ende Juli bis Ende August 2020 durchgeführt. Für die Ergebnisse wurden insgesamt 1.011 Interviews ausgewertet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Den Bio-Hunger stillen

Öko-Lebensmittelhersteller zwischen Bio-Boom und politischer Rückwärtsrolle

Die Corona-Pandemie hat den ohnehin steigenden Appetit der Deutschen auf Bio-Lebensmittel weiter angeregt. Bei der Vorstellung des Öko-Barometers 2020 spricht Ministerin Julia Klöckner von Rekordumsätzen und einer steigenden Anzahl von Bio-Gewohnheitskäufern. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) sieht diese Ergebnisse im Kontext politischer Entscheidungen als richtungsweisend.

20.01.2021mehr...
Stichwörter: Studie, Verbraucher, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Öko-Barometer

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).

17.03.2023mehr...
Stichwörter: Studie, Verbraucher, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Öko-Barometer

Konsumklima stabilisiert sich weiter

GfK-Studie für November 2022

Die Stabilisierung der Verbraucherstimmung setzt sich im November fort. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung gewinnen moderat hinzu. Die Anschaffungsneigung muss dagegen minimale Einbußen hinnehmen. Das sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für November 2022. Für das Konsumklima im Dezember prognostiziert die GfK -40,2 Punkte und damit 1,7 Punkte mehr als im November dieses Jahres.

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Studie, Verbraucher, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Öko-Barometer