Einzelhandel
tegut… steigert Bio-Umsatz
2020 stieg der Bio-Anteil erstmals auf über 30 Prozent

Der Lebensmitteleinzelhändler tegut… konnte den Anteil von Bio-Lebensmitteln und -produkten am Gesamtumsatz von 28,04 Prozent auf 30,1 Prozent steigern. Das belegen die Zahlen, die tegut… heute für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt hat. Auch Lebensmittel aus regionalem Anbau wurden mehr verkauft.
tegut… Geschäftsführer Thomas Gutberlet freut sich über die Entwicklung: „Es ist offenbar so: Je unruhiger die Zeiten, desto mehr vertrauen die Kunden altbewährten, verlässlichen Partnern.“ Veränderte Lebens- und Arbeitsgewohnheiten, wie zum Beispiel HomeOffice, hätten im letzten Jahr offenbar deutlich dazu beigetragen, dass die Menschen eine andere Perspektive auf ihre Gesundheit entwickelt und bewusster eingekauft haben.
Der Gesamtumsatz der tegut… Gruppe ist um 17,7 Prozent im Vergleich zu 2019 (1,069 Mrd. Euro) auf 1,26 Milliarden Euro gestiegen. Es wurden auch zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt, wodurch sich die Anzahl im vergangenen Jahr um rund 13 Prozent erhöht hat. Damit beschäftigte tegut… im Dezember 2020 erstmals seit seiner Firmengründung im Jahr 1947 über 8.000 Mitarbeiter.
Trotz Corona-Einschränkungen sei es tegut… im vergangenen Jahr darüber hinaus gelungen, an den gesteckten Expansionszielen festzuhalten. So wurden insgesamt sieben Märkte neu eröffnet und fünf weitere revitalisiert. Wichtigster Meilenstein war die Eröffnung des ersten Supermarktes in München Anfang Dezember – direkt am Hauptbahnhof. Die Anzahl der tegut… Märkte lag damit Ende 2020 bei 283.
2020 wurden außerdem zahlreiche bestehende Märkte mit Unverpackt-Stationen nachgerüstet, an denen sich die Kunden zum Beispiel Nüsse, Cerealien und Reis in ihre eigenen Gefäße abfüllen können. Bis zu 144 Produkte, alle in Bio-Qualität, stehen so zur Verfügung. Auch jede neu eröffnete Filiale verfügt über eine solche Unverpackt-Station.
Ausgebaut wurde zudem das Online-Geschäft: Kunden im Großraum Darmstadt und Frankfurt-Süd können seit dem Sommer ihre Einkäufe online über Amazon Prime Now per Mausklick vornehmen und sich noch am selben Tag nach Hause liefern lassen. Damit reagierte das Unternehmen auf die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Menschen während der Corona-Pandemie.
Ein erfolgreiches Projekt war laut tegut… die Eröffnung des ersten sogenannten ‚tegut… teo‘-Kleinstladen vergangenen November in Fulda. Dieser positioniert sich als digitaler und nachhaltiger Kleinstladen, in dem 950 Produkte für den täglichen Bedarf erhältlich sind. Digitale Verkaufstechnologien erlauben Öffnungszeiten rund um die Uhr. Bis Ende 2021 plant tegut…, bis zu zehn weitere tegut… teo-Läden im Großraum Fulda zu eröffnen.
Um die logistischen Herausforderungen, die der anhaltende Expansionskurz langfristig an das Unternehmen stellen wird, bewältigen zu können, hat tegut… im September 2020 den ersten Spatenstich für ein neues Logistikzentrum in Michelsrombach vor den Toren Fuldas gesetzt: Auf 23 Hektar soll hier bis zur finalen Nutzung im Jahr 2023 ein modernes Zentrallager mit 38.000 Palettenstellplätzen entstehen.